Dax dreht knapp ins Plus und behauptet 13.000 Punkte
Frankfurt/Main - Der starke Euro kostete den Leitindex zum Auftakt zwar einige Zähler. Im Laufe des morgens konnte sich der Leitindex aber davon erholen.
Zur Mittagszeit schaffte er es knapp mit 0,07 Prozent ins Plus auf 13.024,70 Punkte. Überraschend gute Konjunkturdaten aus der Eurozone kamen am Markt gut an. Die Stimmung in den Unternehmen war im November deutlich besser als erwartet ausgefallen. Dies stärkte aber auch den Euro, was wiederum die Exportaussichten hiesiger Unternehmen eintrübt. Für einen deutlicheren Anstieg fehlten dem Dax so die klaren Impulse, die im weiteren Tagesverlauf auch nicht aus New York kommen werden: An der Wall Street pausierte der Handel wegen Thanksgiving.
Die Indizes der zweiten Reihe schlugen sich geringfügig besser. Der MDax stieg leicht um 0,18 Prozent auf 26.663,77 Zähler, während es der TecDax sogar deutlich mit 0,62 Prozent auf 2.580,80 Punkte ins Plus schaffte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand zur Mittagszeit ebenfalls etwas höher.
Der Industriekonzern Thyssenkrupp rückte mit seinen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr in den Fokus. Nach schwächerem Start wegen kritischer Stimmen zum Geschäftsausblick schafften die Aktien es mit zuletzt 1,61 Prozent ins Plus.
Im MDax mussten Anteilseigner von Salzgitter ein Minus von 1,29 Prozent einstecken. Im TecDax waren Nordex-Titel mit fast 3 Prozent Minus das Schlusslicht.