Dax dreht ins Plus - Anleger haken Jamaika-Aus schnell ab

Das Scheitern der Sondierungsgespräche über eine Koalition in Berlin hat den deutschen Aktienmarkt am Montag nur kurzzeitig belastet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Der Rückzug der FDP von den Verhandlungen mit CDU, CSU und Grünen sorgte zu Handelsbeginn für Unsicherheit, die aber schnell verflog. Zuletzt stand der Dax denn auch moderat mit 0,29 Prozent im Plus bei 13.031,91 Punkten. Er schwang sich damit wieder knapp über die seit Tagen umkämpfte Marke von 13.000 Punkten.

"Politische Börsen haben kurze Beine", bemühte Daniel Saurenz von Feingold Research eine alte Börsenregel, die auch dieses Mal wieder greife. Die für den Aktienmarkt wichtigere Politik werde derzeit von der Europäischen Zentralbank (EZB) mit ihren weiterhin offenen Geldschleusen gemacht.

Mit dem Dax stabilisierten sich auch seine Indexkollegen. Der MDax stand knapp mit 0,13 Prozent im Plus bei 26.475,89 Punkten, während der TecDax um 0,62 Prozent auf 2.527,95 Zähler stieg. Auch der EuroStoxx 50 bewegte sich letztlich im Plus. Der Euro konnte sich etwas von seiner anfänglichen Schwäche erholen.

VW-Aktien gewinnen fast 5 Prozent

Auf Unternehmensseite gab es einige Aktien, mit denen Anleger am Montag gutes Geld verdienen konnten. Zum Spitzenwert im Dax mauserten sich die VW-Aktien mit einem Zugewinn von fast 5 Prozent. Der Autobauer hat die Investoren mit neuen Finanz- und Dividendenzielen überzeugt.

Bei ProSiebenSat.1 sorgte ein Potpourri an Nachrichten für einen Kurssprung um etwa 3 Prozent. Offensichtlich macht es den Anlegern neue Hoffnung, dass der langjährige Chef Thomas Ebeling den Medienkonzern im kommenden Jahr vorzeitig verlassen wird. Außerdem wurden die Aktien gestützt von einer Kaufempfehlung der Commerzbank und vagen Spekulationen auf eine Übernahme.

Bei RWE machte sich das Aus für Jamaika mit einem Anstieg um 2,72 Prozent bemerkbar, nachdem die Aktien zuletzt deutlich unter den Sorgen vor einer restriktiveren Kohleverstromung gelitten hatten. Ansonsten bewegten vor allem Analystenkommentare einige Einzelwerte.

Nordex büßten im TecDax als Schlusslicht rund 4 Prozent ein. Hier lastete Angst vor weiterem Geschäftsabschwung auf den Aktien - ausgelöst von Goldman-Analyst Manuel Losa, der dem Hersteller von Windkraftanlagen in seiner Branche eine schlechte Marktposition attestiert. Mit einem Kursziel von nur noch 5 Euro sieht er deutliches Abwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs von knapp über 7 Euro.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,20 Prozent am Freitag auf 0,18 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,07 Prozent auf 141,56 Punkte. Der Bund Future gewann 0,03 Prozent auf 162,89 Zähler. Der Euro stand zuletzt etwas tiefer bei 1,1770 US-Dollar. Den Referenzkurs hatte die EZB vor dem Wochenende auf 1,1795 Dollar festgelegt.

Lesen Sie auch: Mercedes-Benz stellt Transporter-Flotte auf E-Mobilität um

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.