Dax-Chefs verdienen mehr

Die Vorstandsvorsitzenden der größten deutschen Konzern im Leitindex Dax haben im vergangenen Jahr mehr Gehalt bekommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Chef des Softwareherstellers SAP, Bill McDermott.
Uwe Anspach/dpa Der Chef des Softwareherstellers SAP, Bill McDermott.

Frankfurt/Main - Im Schnitt hätten die Chefs 2016 rund 5,5 Millionen Euro verdient und damit sechs Prozent mehr als im Vorjahr, teilte die Beratungsfirma Willis Towers Watson mit. Damals seien es 5,2 Millionen Euro gewesen. Die Zahlen berücksichtigen das Grundgehalt, den jährlich ausbezahlten Bonus und die langfristig variable Vergütung. Ausgewertet wurden 25 von bisher 30 vorliegenden Vergütungsberichten. Der Schnitt dürfte mit dem noch ausstehenden Bericht der Deutschen Bank etwas sinken. Der gesamte Vorstand der Deutschen Bank verzichtet auf eine variable Vergütung.

Lesen Sie hier: Anleger streichen zum "Hexensabbat" Gewinne ein

Die Gehälter der Vorstandschefs seien aber weniger stark gestiegen als die Erträge der Dax-Firmen, sagte Helmuth Uder, Vergütungsexperte bei Willis Towers Watson. Zudem würden deutsche Dax-Chefs schlechter bezahlt als ihre Amtskollegen in den USA. So hätten die Vorstandschefs der Technologie-Konzerne Oracle und Microsoft 2016 auf vergleichbarer Basis 37 bzw. 16 Millionen Euro erhalten. Um die Managergehälter hatte es jüngst eine öffentliche Debatte gegeben.

Am meisten hat laut der Studie SAP-Chef Bill McDermott verdient mit einer ausbezahlten Vergütung von rund 13,4 Millionen Euro. Es folgen Dieter Zetsche (Daimler) mit 12,5 und Frank Appel (Deutsche Post) mit 9 Millionen Euro. Am unteren Ende des Dax-Rankings stehen laut der Zahlen Nikolaus von Bomhard (Munich-Re, 3,9 Millionen Euro.), Stefan Heidenreich (Beiersdorf, 3,7) und Johannes Teyssen (Eon, 3,6). Indes gibt es verschiedene Berechnungsmethoden, etwas bei den erst mit Verzögerung ausgezahlten Vergütungen. So hatte SAP Ende Februar mitgeteilt, dass McDermott knapp 14 Millionen Euro für 2016 erhält.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.