Dax bleibt auf Rekordkurs

Gleich zum Handelsstart hat der Dax mit einem Sprung über die 12.800-Punkte-Hürde einen weiteren Rekord aufgestellt. Händler verwiesen neben der Erholung der Ölpreise insbesondere auf den Wahlsieg der CDU in Nordrhein-Westfalen, der den deutschen Leitindex bis auf 12.832 Punkte hochtrieb.
von  dpa
Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX).
Ein Händler geht über das Parkett in der Börse in Frankfurt am Main und spiegelt sich dabei in einem Logo des Deutschen Aktienindexes (DAX). © Fredrik von Erichsen/dpa

Gleich zum Handelsstart hat der Dax mit einem Sprung über die 12.800-Punkte-Hürde einen weiteren Rekord aufgestellt.

Frankfurt/Main - Händler verwiesen neben der Erholung der Ölpreise insbesondere auf den Wahlsieg der CDU in Nordrhein-Westfalen, der den deutschen Leitindex bis auf 12.832 Punkte hochtrieb. In der letzten Landtagswahl vor den Bundestagswahlen triumphierten CDU und FDP, während Rot-Grün eine schwere Schlappe einstecken musste. Das verleihe Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Rückenwind, hieß es.

Im frühen Handel stand der Dax dann 0,25 Prozent höher bei 12.802,04 Punkten. "Obwohl der Markt erste Anzeichen einer Überhitzung zeigt, bleibt der Aufwärtstrend sehr stark", schrieben die Experten vom Börsenstatistik-Magazins Index Radar.

Der MDax der mittelgroßen Werte stieg am Morgen um 0,37 Prozent auf 25.039,72 Punkte und der TecDax rückte um 0,42 Prozent auf 2.219,76 Zähler vor. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 trat hingegen mit plus 0,05 Prozent auf der Stelle.

Mit Quartalszahlen stand im Leitindex nur der Energiekonzern RWE im Blick, dessen Papiere an der Index-Spitze um 2,18 Prozent zulegten. Händler sprachen von "besser als erwartet" ausgefallenen Zahlen. Ein Plus von 1,63 Prozent verbuchten an zweiter Stelle im Dax die Aktien von Infineon. Die US-Investmentbank Goldman Sachs empfahl das Papier des Chipherstellers zum Kauf.

Die Anteile von K+S legten im M-Dax um 3,51 Prozent zu. Wie der neue Unternehmenschef Burkhard Lohr sagte, sucht der Düngerhersteller nach einem Großaktionär. Für Rocket Internet ging es um 2,66 Prozent hoch. Die Rocket-Internet-Beteiligung Delivery Hero hat mit dem Medien- und Internetunternehmen Naspers einen weiteren Investor gefunden. Der südafrikanische Konzern steckte vor allem über die Ausgabe neuer Anteile 387 Millionen Euro in den Essenslieferdienst.

Lesen Sie hier: Dax legt wieder zu

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.