Dax auf dem Weg zum vierten Wochengewinn
Nach einer erneuten Anleiheauktion in Italien ist dem Dax am Freitag die Luft ausgegangen. Er ließ bis zum Nachmittag seine frühen Aufschläge vollständig liegen und lag zuletzt knapp mit 0,07 Prozent im Minus bei 6175 Punkten. Damit steuert der Leitindex aber weiterhin auf das vierte Wochenplus in Folge zu.
Frankfurt/Main - Der MDax gab zeitgleich um 0,55 Prozent auf 9483 Punkte nach. Der TecDax lag prozentual verändert bei 722 Punkten. Am Markt wurde die Italien-Auktion zwar als erfolgreich angesehen. Nach den starken Emissionen in Spanien und Italien vom Vortag hätten sie aber die womöglich etwas zu hoch gesteckten Erwartungen nicht ganz erfüllen können. Die Zahlen von JPMorgan fielen am Mittag überwiegend wie erwartet aus. Daher konnte die US-Bank dem Markt keine positiven Impulse geben. Später stehen dann noch Wirtschaftsdaten aus den USA im Blickfeld.
Sehr freundlich zeigten sich europaweit die Bankenwerte. Getragen von der abebbenden Schuldenkrise in Europa und der Hoffnung, dass sie künftige Eigenkapitalregeln ohne staatliche Hilfen erfüllen kann, zogen die Commerzbank-Titel an der Dax-Spitze um 4,59 Prozent auf 1,436 Euro an. Nach überraschend vorgelegten Eckdaten zum vierten Quartal waren die SAP-Aktien am Nachmittag mit plus 3,99 Prozent der zweitgrößte Gewinner.
Am Rentenmarkt sank die durchschnittliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere auf 1,45 (Vortag: 1,49) Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,26 Prozent auf 131,87 Punkte und der Bund Future legte um 0,45 Prozent auf 139,79 Punkte zu. Der Euro dagegen gab bis zum Nachmittag bis auf 1,2729 Euro nach. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs noch auf 1,2771 (1,2736) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7830 (0,7852) Euro.