Dax-Anleger greifen weiter zu
Frankfurt/Main - Die Anleger hatten bereits darauf gehofft, jetzt endlich erholt sich der deutsche Aktienmarkt. Positive Signale kamen von der Konjunkturseite mit überraschend guten Stimmungsdaten aus der Industrie und der Dienstleistungsbranche der Eurozone. Der Dax erklomm am Vormittag ein Jahreshoch bei 10 820 Punkten. Zuletzt notierte der Leitindex 0,98 Prozent im Plus bei 10 815,52Punkten.
Im August hatte der Dax kurz die Marke von 10 800 Punkten überwunden; seitdem kam der Index trotz einigem Auf und Ab kaum vom Fleck. Sollte der Dax die Marke von 10 800 Zählern nun deutlicher hinter sich lassen, würde die Börsenampel auf Grün springen und es könnte weiter aufwärts gehen, erklärte Chartexperte Franz-Georg Wenner vom Börsenstatistik-Magazin "Index-Radar".
Der Index der mittelgroßen Werte MDax gewann zum Wochenstart 0,82 Prozent auf 21 516,96 Punkte, und für den Technologiewerte-Index TecDax ging es um 0,32 Prozent auf 1788,31 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 zog um 0,87 Prozent an.
Auf der Unternehmensseite erhielt die Hoffnung vieler Aixtron-Aktionäre auf eine Übernahme durch einen chinesischen Investor einen Dämpfer: Das Bundeswirtschaftsministerium widerrief nach Unternehmensangaben eine Unbedenklichkeitsbescheinigung und kündigte eine Wiederaufnahme des Prüfverfahrens an. Der Kurs des Anlagenbauers für die Halbleiterindustrie knickte um mehr als 7 Prozent ein.
Beim Labor- und Pharmazulieferer Sartorius machten einige Anteilseigner nach der Veröffentlichung der jüngsten Geschäftszahlen erst einmal Kasse. Ein Händler sprach von durchwachsenen Resultaten. Die Papiere, die im bisherigen Jahresverlauf zu den gefragtesten TecDax-Werten zählen, fielen um 1,31 Prozent.
Ansonsten lieferten Analystenkommentare Impulse: Die Papiere des Flughafenbetreibers Fraport profitierten mit einem Plus von 5,31 Prozent von einer Kaufempfehlung der US-Investmentbank Merrill Lynch.
Zu den Anteilsscheinen des IT-Dienstleisters Cancom äußerten sich die Experten der Baader Bank positiv. Der Kurs stieg ebenfalls um mehr als 5 Prozent.