Das Versandhaus Quelle ist gerettet – vorerst

Das Unternehmen ist sanierungsfähig, sagt der Chef. Am Montagabend gewährten Bund und Länder den Millionen-Kredit. Aber der hilft dem insolventen Unternehmen nur bis Weihnachten
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der neue Katalog kann weiter ausgeliefert werden - dank eines Millionen-Kredits.
dpa Der neue Katalog kann weiter ausgeliefert werden - dank eines Millionen-Kredits.

FÜRTH - Das Unternehmen ist sanierungsfähig, sagt der Chef. Am Montagabend gewährten Bund und Länder den Millionen-Kredit. Aber der hilft dem insolventen Unternehmen nur bis Weihnachten

Der Tag begann wie jeder andere für die Quelle-Mitarbeiter: Sie gingen zur Arbeit, machten ihren Job – fast alles wie immer. Aber eben nur fast. Denn gestern war kein Tag wie jeder andere. Für keinen der 8000 Quelle-Beschäftigten. Es war der Tag der Entscheidung über das Schicksal des Versandhändlers.

Der vorerst rettende Massekredit über 50 Millionen Euro für Quelle wurde am späten Montagabend abgesegnet – nach tagelangem Tauziehen. Schon am heutigen Dienstag wollen die Regierungen vonayern und Sachsen die Auszahlung anweisen, sagte Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU). Der Bund werde die Staatsbank KfW beauftragen. Der Freistaat Bayern hat schon 21 Millionen zugesagt, Sachsen nochmal vier Millionen. Doch das reicht nicht. Quelle braucht vom Bund 25 Millionen, um seine Geschäfte weiterzuführen. Es werde erwartet, dass die EU-Kommission dem Kredit zustimme.

"Es herrscht riesige Erleichterung bei den Mitarbeitern."

Den Quelle-Beschäftigten im Stammhaus im fränkischen Fürth ist nach dem Ja zu einem Notkredit für das insolvente Versandhaus ein Stein vom Herzen gefallen. „Es herrscht riesige Erleichterung“, sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Ernst Sindel. „Das gibt wahnsinnige Motivation.“ Der Kredit versetze Quelle in die Lage, den Geschäftsbetrieb wieder aufzunehmen. „Vor uns liegt eine Menge Arbeit“, sagte Sindel. „Aber wir haben jetzt die Chance zu beweisen, dass unsere Konzepte tragen.“

Im Vertrauen auf die Staatshilfe haben sie schon geliefert. Die Druckerei hat in der Hoffnung auf die Hilfe die ersten 150000 Exemplare des Versandhaus-Kataloges fertiggestellt. Seit Samstag liegen die Wälzer in den Treppenhäusern.

Ob Quelle sanierungsfähig ist, bleibt fraglich.

Doch gerettet ist Quelle damit nicht. Die Meinungen in der Bundesregierung gehen auseinander, ob der Versandhändler überhaupt noch zukunftsfähig sei. „Quelle ist sanierungsfähig“, glaubt der Chef des Versandhauses, Konrad Hilbers. Man habe den Staatskredit verdient. Vorwürfe, wonach seine Firma die Zeichen der Zeit verschlafen habe, wies er zurück.

„Quelle hat es verpasst, sich jüngere Kunden als die traditionellen Katalog-Käufer zu erschließen“, meint dagegen der Kölner Handelsexperte Ulrich Eggert zur AZ. Er glaubt: Der 50-Millionen-Kredit kann Quelle zwar übers Weihnachtsgeschäft helfen. „Danach gehen die Probleme aber wieder von vorne los.“ Langfristig brauche das Unternehmen einen Investor, der den Umbau zu einem Online-Versandhandel finanziere. „Ich sehe aber nicht, welches Unternehmen sich derzeit ausgerechnet Quelle ans Bein binden möchte.“

Auch Wirtschaftsminister zu Guttenberg warnte: Man könne noch nicht „mit glühenden Augen von Rettung“ sprechen. Soll heißen: Schafft es Quelle nicht, einen Investor zu finden, droht dem Versender trotz Kredit das Aus. Mancher Konkurrent wäre darüber gar nicht böse. Bei Bayerns Einzelhändlern etwa ist der Unmut groß über die Staatshilfen für den Versand-Riesen (siehe Text unten). „Viele unserer Mitgliedsfirmen kämpfen Tag für Tag ums Überleben“, sagt Einzelhandelsverbands-Sprecher Bernd Ohlmann. „Für die spannt keiner einen Rettungsschirm auf.“

Andreas Jalsovec

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.