Das verdienen Deutschlands Topmanager

Die Gewinne sprudeln kräftig und Deutschlands Topmanager verdienen wieder so gut wie vor der Finanzkrise. Spitzenreiter ist der Chef eines Autobauers.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Geldregen für die deutschen Spitzenmanager. Was verdienten die Top Ten der Dax-Unternehmen im Jahr 2010? Ein Ranking von Platz zehn bis eins zum Durchklicken.
dpa 11 Geldregen für die deutschen Spitzenmanager. Was verdienten die Top Ten der Dax-Unternehmen im Jahr 2010? Ein Ranking von Platz zehn bis eins zum Durchklicken.
Platz 10: Herbert Hainer, Adidas: 4,83 Millionen Euro.
dapd 11 Platz 10: Herbert Hainer, Adidas: 4,83 Millionen Euro.
Platz neun: Bill McDermott/Jim Hagemann Snabe, SAP: 4,96 Millionen Euro
dapd 11 Platz neun: Bill McDermott/Jim Hagemann Snabe, SAP: 4,96 Millionen Euro
Platz acht: Jürgen Hambrecht, BASF: 5,24 Millionen Euro
dapd 11 Platz acht: Jürgen Hambrecht, BASF: 5,24 Millionen Euro
Platz sieben: Michael Diekmann, Allianz: 5,86 Millionen Euro
dapd 11 Platz sieben: Michael Diekmann, Allianz: 5,86 Millionen Euro
Platz sechs: Jürgen Großmann, RWE: 6,67 Millionen Euro
dpa 11 Platz sechs: Jürgen Großmann, RWE: 6,67 Millionen Euro
Wolfgang Reitzle, Vorstandsvorsitzender der Linde AG:... weil er genauso smart ist, wie er aussieht.
ap 11 Wolfgang Reitzle, Vorstandsvorsitzender der Linde AG:... weil er genauso smart ist, wie er aussieht.
Platz vier:Dieter Zetsche, Daimler: 8,82 Millionen Euro
dpa 11 Platz vier:Dieter Zetsche, Daimler: 8,82 Millionen Euro
Platz drei:Peter Löscher, Siemens: 8,98 Millionen Euro
dpa 11 Platz drei:Peter Löscher, Siemens: 8,98 Millionen Euro
Platz zwei: Josef Ackermann, Deutsche Bank: 8,99 Millionen Euro
dapd 11 Platz zwei: Josef Ackermann, Deutsche Bank: 8,99 Millionen Euro
Platz eins: Martin Winterkorn, Volkswagen: 9,33 Millionen Euro
dapd 11 Platz eins: Martin Winterkorn, Volkswagen: 9,33 Millionen Euro

Die Gewinne sprudeln kräftig und Deutschlands Topmanager verdienen wieder so gut wie vor der Finanzkrise. Der Spitzenreiter kommt auf rund 9,3 Millionen Euro.

Frankfurt/Main - Deutschlands Topmanager verdienen wieder prächtig: Durchschnittlich 4,5 Millionen Euro erhielt der Chef eines Dax-Konzerns 2010, gut 20 Prozent mehr als im Krisenjahr 2009, wie aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) hervorgeht. Ein einfaches Vorstandsmitglied kassierte mit durchschnittlich 2,9 Millionen Euro ebenfalls gut 20 Prozent mehr. Der durchschnittliche Arbeitnehmer kam laut Statistischem Bundesamt dagegen nur auf ein Plus von brutto 2,2 Prozent.

„Ich persönlich bin der Meinung, dass kein Vorstandschef mehr als 10 Millionen Euro verdienen sollte. Es entsteht sonst der Eindruck, dass wir nahe an der Störung des sozialen Friedens sind“, sagte DSW-Hauptgeschäftsführer Ulrich Hocker.

Die Vergütung der Vorstände setzt sich aus variablen Posten wie Boni und einem Fixgehalt zusammen, das bei den Dax-Vorständen um 7,26 Prozent stieg. Deutlich mehr als an der Spitze wird – zumindest in der Finanzbranche – häufig in der zweiten Reihe verdient, und das bereitet Hocker Sorgen. „Es besteht die Gefahr, dass unterhalb dort so gut verdient wird, dass keiner in den Vorstand will“, sagte Hocker.

Auch in der zweiten Börsenliga wird gut verdient. Springer-Chef Mathias Döpfner erhielt laut DSW ein geschätztes Jahressalär von 6,605 Millionen Euro. Er liegt damit an der Spitze der MDax-Unternehmen, im Dax käme er auf Rang sieben. Im internationalen Vergleich ist die Vergütung deutscher Unternehmenslenker allerdings vergleichsweise bescheiden, in den USA lag sie 2010 bei durchschnittlich rund 12,093 Millionen Euro. Absoluter Spitzenverdiener im Dow Jones war Disney-Chef Robert Iger mit umgerechnet 21,106 Millionen Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.