Das Szene-Problem

"Drogen- und Alkoholkranke, wie es sie auf den Straßen jeder echten Stadt gibt, werden bei uns als Karawane durch die Stadt geschickt." Katharina Rieger über die offene Drogenszene, die sich am Sendlinger Tor trifft.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sendlinger-Tor-Platz und Herzog-Wilhelm-Straße sind offenbar die neuen Anlaufadressen der Drogen-Szene.
Daniel von Loeper 2 Sendlinger-Tor-Platz und Herzog-Wilhelm-Straße sind offenbar die neuen Anlaufadressen der Drogen-Szene.
Katharina Rieger
Mike Schmalz 2 Katharina Rieger

"Drogen- und Alkoholkranke, wie es sie auf den Straßen jeder echten Stadt gibt, werden bei uns als Karawane durch die Stadt geschickt." Katharina Rieger über die offene Drogenszene, die sich am Sendlinger Tor trifft.

Junkies beklauen am helllichten Tag Passanten, um Geld für neuen Stoff zu haben. Prostituierte stehen halbnackt neben einer Schule und warten auf Freier. Kinder finden beim Spielen gebrauchte Kondome und Spritzen im Sandkasten. Szenen wie zu besten Christiane F.-Zeiten schieben sich in die Erinnerung, wenn es um das Thema offene Drogenszene geht. Und ja, es gibt und gab Orte in Deutschland, an denen die offene Szene solche Ausmaße angenommen hat – sodass sich ein Mensch auf dem Weg zur Arbeit (die kann übrigens auch süchtig machen) nicht nur mulmig, sondern ganz real bedroht fühlt.

Aber ist die Szene in München wirklich so bedrohlich? Drogen- und Alkoholkranke, wie es sie auf den Straßen jeder echten Stadt gibt, werden bei uns als Karawane durch die Stadt geschickt. Von der Giselastraße in den Englischen Garten ins Marienplatz-Untergeschoss über die Münchner Freiheit zum Orleansplatz. In Haidhausen schließlich wurden Kameras installiert und die Klagen von Anwohner und Händlern verstummten. Aber die Süchtigen verschwinden nicht einfach vom Erdboden, sie treffen sich woanders.

Es mag zynisch klingen, aber man sollte die Sache auch von ihrer positiven Seite betrachten: Süchtige, die vor der Methadon-Praxis abhängen, sind keine Süchtigen, die für Drogen stehlen. Und einen Fehler darf eine liberale Stadt nicht machen: Jede Straftat, die im Umfeld der Szene begangen wird, den Süchtigen in die Schuhe zu schieben

Die Autorin ist stellvertretende Ressortleiterin Lokales

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.