Daimler trennt sich endgültig von Chrysler

Der Autobauer Daimler trennt sich endgültig von seiner notleidenden ehemaligen US-Tochter Chrysler und greift dafür noch einmal tief in die Tasche. Nach monatelangen zähen Verhandlungen gebe Daimler seinen Chrysler-Restanteil von 19,9 Prozent an den Mehrheitseigner Cerberus ab.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Daimler trennt sich vom schwer angeschlagenen US-Branchenkollegen Chrysler.
dpa Daimler trennt sich vom schwer angeschlagenen US-Branchenkollegen Chrysler.

Stuttgart - Der Autobauer Daimler trennt sich endgültig von seiner notleidenden ehemaligen US-Tochter Chrysler und greift dafür noch einmal tief in die Tasche. Nach monatelangen zähen Verhandlungen gebe Daimler seinen Chrysler-Restanteil von 19,9 Prozent an den Mehrheitseigner Cerberus ab.

Dies teilte das Unternehmen am Montagabend in Stuttgart mit. Dabei verzichtet der Premiumhersteller auf die Rückzahlung der Chrysler gewährten Darlehen, die im Jahresabschluss 2008 bereits vollständig abgeschrieben wurden. Außerdem werden die Schwaben in den nächsten Jahren Millionen Dollar Pensionszahlungen zur Absicherung der Mitarbeiter des früheren gemeinsamen Unternehmens leisten.

Am Dienstagvormittag sollen die Daimler-Mitarbeiter in den deutschen Werken auf außerordentlichen Betriebsversammlungen über die Details eines milliardenschweren Sparpakets informiert werden. Einem Großteil der 141 000 Beschäftigten der Daimler AG in Deutschland stehen herbe Lohneinbußen bevor. Mit dem Bündel von Maßnahmen will der DAX-Konzern 2009 rund zwei Milliarden Euro Personalkosten sparen. Daimler-Chef Dieter Zetsche hatte langfristig auch Entlassungen nicht mehr ausgeschlossen, falls die Krise weiter andauert.

Für die ersten drei Monate 2009 wird der Konzernlenker am Dienstag tiefrote Zahlen vorlegen. Bereits auf der Hauptversammlung Anfang April hatte er gesagt, das erste Quartal werde wegen der Wirtschafts- und Finanzkrise «deutlich negativ» ausfallen.

Im zweiten Quartal wird die Trennung von Chrysler bei Daimler mit bis zu 700 Mio Dollar (529 Mio Euro) beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zu Buche schlagen. Die Stuttgarter werden zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des endgültigen Vertrags und in den folgenden beiden Jahren jeweils 200 Millionen Dollar in die Pensionspläne von Chrysler einzahlen. Die bestehende Pensionsgarantie in Höhe von einer Milliarde Dollar gegenüber der staatlichen Pensionsaufsicht Pension Benefit Guaranty Corporation wird auf einen Betrag von 200 Millionen Dollar reduziert und läuft bis August 2012 weiter. Chrysler und Cerberus verzichten der Mitteilung zufolge auf eine Reihe von Forderungen und Vorwürfen.

Daimler hatte 2007 nach neun gemeinsamen Jahren 80,1 Prozent seiner Chrysler-Anteile an Cerberus abgegeben. Über den Verkauf der restlichen Anteile wurde bereits seit Herbst vergangenen Jahres verhandelt. Chrysler kämpft derzeit ums Überleben. Die US-Regierung hat dem Unternehmen eine Frist bis Ende April gesetzt, sich mit Fiat zusammenzuschließen. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.