Citibank entlässt 53000 Angestellte
NEW YORK - Das US-Institut will damit die Kosten um 20 Prozent drücken. Auch die deutschen Banken haben wieder Probleme. Der Münchner Immobilienfinanzierer HRE krempelt sein Geschäftsmodell radikal um. Die KfW-Bank weist einen Riesen-Verlust aus.
Die Finanzkrise fordert weitere Opfer. Die angeschlagene US-Großbank Citigroup streicht nochmals 53000 Stellen. Damit will das Unternehmen die Kosten um rund 20 Prozent zurückfahren. Die Citigroup zählt mit Milliardenverlusten zu den weltweit größten Verlierern der Finanzkrise. Sie steckt seit mittlerweile vier Quartalen in Folge tief in den roten Zahlen. Das Minus summiert sich auf mehr als 20 Milliarden Dollar. Die Bank will sich früheren Plänen zufolge zudem von großen Konzernteilen trennen. In Deutschland verkaufte die Bank bereits ihr Privatkundengeschäft.
Die Bank hatte zuvor bereits zehntausende Jobs abgebaut. Vor rund einem Jahr beschäftigte sie noch rund 375 000 Mitarbeiter. Auch andere US-Finanzhäuser wie J.P. Morgan Chase stehen Berichten zufolge vor weiteren massiven Stellenstreichungen.
Hypo Real Estate wechselt Aufsichtsrat aus
Auch die Situation des Münchner Immobilienfinanzierers Hypo-Real-Estate ist weiter kritisch. Die HRE hat deshalb jetzt fast seinen kompletten Aufsichtsrat ausgewechselt.
Acht Mitglieder des Kontrollgremiums scheiden aus, darunter Aufsichtsrats-Chef Klaus Pohle und der frühere Bundesbank-Präsident Hans Tietmeyer. Neuer Vorsitzender wird der ehemalige Deutsche-Bank-Manager Michael Endres. Auch sonst sind künftig lauter ehemalige Topbanker im Gremium vertreten.
Hintergrund für den Neustart: HRE-Chef Axel Wieandt muss angesichts horrender Verluste das Geschäftsmodell der Immobilien-Bank komplett umkrempeln. Gestern gab Wieandt bekannt: Die HRE machte alleine im dritten Quartal mehr als drei Milliarden Euro Miese. „Für das Gesamtjahr 2008 erwarten wir ein deutlich negatives Konzernergebnis.“
Das Geschäftsmodell soll einfacher werden
Die Bank kämpft wegen der Finanzkrise und der Probleme ihrer Tochter Depfa ums Überleben. Um eine Pleite zu verhindern, haben Bund und Banken 50 Milliarden Euro bereitgestellt. Nun sieht es so aus, als müssten sie noch mehr nachschießen. Wie es hieß, hatten die Geldgeber an die Milliarden die Neuordnung des Aufsichtsrates und das neue Geschäftsmodell geknüpft. Es soll einfacher und durchschaubarer werden.
Neben der HRE meldete auch die staatliche KfW-Bank einen Milliarden-Verlust. In den ersten neuen Monaten des Jahres lag er bei 1,8 Milliarden Euro. Alleine die Insolvenz der US-Investmentbank Lehman-Brothers sorgte für 400 Millionen Euro Miese.
- Themen: