Chinas Industrie sieht positive Konjunktursignale

Die Lage der chinesischen Unternehmen hat sich leicht verbessert. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) der britischen Großbank HSBC für das herstellende Gewerbe stieg im Februar von 49,7 Punkten im Vormonat auf 50,7.
von  dpa

Peking - Es war der stärkste Zuwachs seit vier Monaten, hieß es am Montag in einer Mitteilung.

Der Index stieg damit über die kritische Marke von 50 Punkten. Darüber ist von Expansion der Industrie auszugehen, darunter von Kontraktion.

Die Daten zeigten allerdings eine Abschwächung der Exportnachfrage, berichtete HSBC-Ökonomin Annabel Fiddes. Neue Ausfuhrgeschäfte seien erstmals seit zehn Monaten gefallen, obwohl die Aufträge insgesamt zugelegt hätten. Die Unternehmen profitierten auch von den niedrigeren Ölpreisen, berichtete die HSBC, die ihre Auswertung für Februar unter Berücksichtigung des chinesischen Neujahrsfestes saisonal angepasst hatte.

Lesen Sie hier: DAX legt Pause auf deutschem Aktienmarkt ein

Der Frühindikator von HSBC, der mehr kleine und mittelgroße Unternehmen umfasst, stieg stärker als der offizielle chinesische Einkaufsmanagerindex, der eher Staatsunternehmen berücksichtigt und nach Angaben vom Vortag im Februar nur 49,9 Punkte erreichte. Wegen der schwächeren Konjunkturlage hat Chinas Regierung ihr Ziel für das Wachstum in diesem Jahr auf "etwa sieben Prozent" reduziert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.