China braucht mehr als 5000 Flugzeuge

China braucht nach Airbus-Schätzungen in den nächsten zwei Jahrzehnten mehr als 5300 neue Flugzeuge für Passagiere und Fracht im Gesamtmarktwert von 820 Milliarden Dollar (664 Milliarden Euro).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Airbus A350 kurz vor der Fertigstellung im Werk Toulouse.Ein Airbus A350 kurz vor der Fertigstellung im Werk Toulouse.
dpa Ein Airbus A350 kurz vor der Fertigstellung im Werk Toulouse.Ein Airbus A350 kurz vor der Fertigstellung im Werk Toulouse.

Paris - Das sind 17 Prozent der gesamten weltweiten Nachfrage nach mehr als 31 000 neuen Flugzeugen in diesem Zeitraum, hält Airbus in einer globalen Marktvorhersage für die Jahre bis 2033 fest. China werde in den nächsten zehn Jahren zum führenden Land beim Inlandsflugverkehr und damit die USA überrunden.

Lesen Sie hier: Staatsanwaltschaft bestätigt Razzia bei Airbus-Gruppe

Das aufstrebende Land mit dem riesigen und dynamischen Markt brauche mehr als 3500 Flugzeuge mit Standardrumpf, knapp 1500 Großraumflugzeuge (mit zwei Gängen) und 319 sehr große Maschinen. Airbus will zu einer nachhaltigen Entwicklung des Luftverkehrs in China beitragen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.