Busfahrer in Hessen streiken

Pendlern in Hessen stehen vielerorts chaotische Stunden, möglicherweise sogar Tage bevor. Fahrer privater Busunternehmen sind am frühen Morgen in einen unbefristeten Streik getreten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Busfahrer beginnen am Morgen in Hanau ihren zunächst unbefristeten Streik.
Frank Rumpenhorst/dpa/dpa 5 Busfahrer beginnen am Morgen in Hanau ihren zunächst unbefristeten Streik.
Am Busbahnhof in Hanau herrscht frühmorgens gähnende Leere.
Frank Rumpenhorst/dpa/dpa 5 Am Busbahnhof in Hanau herrscht frühmorgens gähnende Leere.
Zahlreiche Pendler warten in Frankfurt an einer Haltestelle.
Frank Rumpenhorst/dpa/dpa 5 Zahlreiche Pendler warten in Frankfurt an einer Haltestelle.
Die Gewerkschaft Verdi verlangt für die rund 4400 Busfahrer kräftige Lohnsteigerungen sowie mehr bezahlte Pausen und Urlaub.
Frank Rumpenhorst/dpa/dpa 5 Die Gewerkschaft Verdi verlangt für die rund 4400 Busfahrer kräftige Lohnsteigerungen sowie mehr bezahlte Pausen und Urlaub.
Eine Hinweistafel informiert Fahrgäste über den Streik.
Frank Rumpenhorst/dpa/dpa 5 Eine Hinweistafel informiert Fahrgäste über den Streik.

Frankfurt/Main - Pendlern in Hessen stehen vielerorts chaotische Stunden, möglicherweise sogar Tage bevor. Fahrer privater Busunternehmen sind am frühen Morgen in einen unbefristeten Streik getreten. "Es ist alles wie geplant angelaufen", sagte eine Sprecherin der Gewerkschaft Verdi.

Seit 2.30 Uhr beteiligen sich Busfahrer in 20 bis 25 hessischen Städten an dem Ausstand, etwa in Frankfurt, Hanau, Fulda und Offenbach, wie Verdi-Verhandlungsführer Jochen Koppel sagte. In Frankfurt wurden 56 von 64 Buslinien bestreikt.

Der Streik könnte Fahrgäste besonders hart treffen, weil die Gewerkschaft dieses Mal auch Fahrer kleinerer Unternehmen dazu aufrufen will, die Arbeit niederzulegen. Mindestens 3000 Busfahrer würden demnach streiken.

Verdi verlangt für die rund 4400 privaten Busfahrer kräftige Lohnsteigerungen sowie mehr bezahlte Pausen und Urlaub. So soll das Grundgehalt nach dem Willen der Gewerkschaft von jetzt 13,50 Euro auf 16,60 Euro die Stunde erhöht werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.