Bundestag muss bei Euro-Rettung zusammenstehen

Vor dem EU-Gipfel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Kritiker in den eigenen Reihen und die Opposition aufgerufen, sich gemeinsam für die Euro-Rettung einzusetzen.
von  dpa

Vor dem EU-Gipfel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Kritiker in den eigenen Reihen und die Opposition aufgerufen, sich gemeinsam für die Euro-Rettung einzusetzen. "Deutschland profitiert vom Euro wie kaum ein anderes Land in der Europäischen Union".

Berlin - Das sagte Merkel am Donnerstag in einer Regierungserklärung im Bundestag. Ohne den Euro, der für Wachstum und stabile Preise sorge, wäre die Finanzkrise viel schlimmer geworden. Merkel appellierte an alle Mitglieder des Bundestages, die Vorgaben des Gesamtpakets zur Euro-Stabilisierung einzuhalten und künftig keine politischen Spielchen zu spielen. In den Fraktionen von Union und FDP gibt es deutliche Kritik an den zusätzlichen Belastungen für den Bundeshaushalt.

Deutschland will beim Gipfel in Brüssel aber noch auf Nachbesserungen beim neuen Euro-Rettungsschirm pochen. Berlin soll in den neuen Fonds ESM über mehrere Jahre hinweg rund 22 Milliarden Euro bar einzahlen. Mit dem umfangreichen Paket reagiert die EU auf die Schuldenkrisen in Griechenland und Irland, die den Euro ins Wanken brachten. Inzwischen mehren sich die Anzeichen, dass Portugal wohl als nächstes Land unter den Rettungsschirm muss.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.