Bundesrechnungshof rügt Handhabung des Breitbandausbaus

Das Bundesverkehrsministerium, auch zuständig für den Internet-Breitbandausbau, muss sich Kritik des Bundesrechnungshofes gefallen lassen. Demnach hätte das Ministerium viel Geld beantragt, die Ergebnisse hielten sich in Grenzen.
von  dpa
Der Breitbandausbau kommt bisher eher schleppend voran, wie der Bundesrechnungshof kritisiert.
Der Breitbandausbau kommt bisher eher schleppend voran, wie der Bundesrechnungshof kritisiert. © dpa

Düsseldorf - Der Bundesrechnungshof hat die Handhabung des Breitbandausbaus durch Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) kritisiert.

"Das Ministerium meldete Haushaltsmittel in Milliardenhöhe an, ohne vorher den tatsächlichen Mittelbedarf zu erheben", heißt es in einem Bericht des Bundesrechnungshofs, über den die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" berichtet. Dies könne weitreichende Folgen für den Bundeshaushalt beziehungsweise für den Breitbandausbau haben.

Lesen Sie hier: Japans Zentralbank führt Negativzins ein

Die Prüfer kritisieren demnach auch, dass das Ministerium einen Stellenbedarf anmeldete, ohne diesen nachzuweisen. Ein Kontaktcenter im vom Ministerium beauftragten Breitbandbüro habe nur wenig zu tun: Im Januar 2015 mussten die Mitarbeiter dort im Schnitt lediglich 3,9 Telefonate pro Tag führen und 9,2 E-Mails beantworten, obwohl im Bundeshaushalt rund 2,5 Millionen Euro für den Betrieb des Breitbandbüros veranschlagt waren.

Der Bundesrechnungshof komme daher laut Bericht zu dem Ergebnis, "dass das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bei der Planung und Ausgestaltung seiner Abteilung "Digitale Gesellschaft" wesentliche Grundsätze eines geordneten Verwaltungshandelns nicht beachtete".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.