Bundesgerichtshof stärkt Passagierrechte

Wenn ein Flug von einer Airline gestrichen wird, ist das ziemlich ärgerlich für den Fluggast. Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Passagiere.
von  dpa
Bei der Annullierung eines Fluges muss die Airline eine Entschädigung zahlen.
Bei der Annullierung eines Fluges muss die Airline eine Entschädigung zahlen. © Julian Stratenschulte/dpa

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Fluggästen gestärkt. Annulliert eine Airline einen Flug, muss sie Passagieren in der Regel eine Entschädigung zahlen. Eine Ausnahme davon legten die Karlsruher Richter am Dienstag eng aus.

In dem Fall wollten die Kläger mit Singapore Airlines von Frankfurt nach Singapur und weiter nach Sydney fliegen. Den ersten Flug strich die Airline und bot als Ersatz an, mit einer anderen Gesellschaft zu fliegen. Dieser Ersatzflug verzögerte sich aber um 16 Stunden. Die Kläger kamen mit einer Verspätung von 23 Stunden in Sydney an. Nach dem Karlsruher Urteil muss Singapore Airlines den Klägern nun eine Entschädigung wegen der Annullierung des Flugs zahlen, obwohl sie einen Ersatzflug angeboten hatte.

Ein Ausgleichsanspruch sei nur dann ausgeschlossen, wenn der Passagier sein Ziel mit dem Ersatzflug "tatsächlich höchstens zwei Stunden nach der planmäßigen Ankunftszeit erreichen konnte".

Lesen Sie auch: Warenhaus Kaufhof will Löhne und Gehälter kürzen

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.