Bundesbank: Stabiler Aufschwung setzt sich fort
Frankfurt/Main - Trotz gestiegener politischer Unsicherheiten rund um den Globus sieht die Bundesbank die deutsche Wirtschaft weiter im Aufwind. "Hauptstütze ist die lebhafte Binnennachfrage, die von der günstigen Arbeitsmarktlage und von steigenden Einkommen der privaten Haushalte profitiert", erläuterte Bundesbankpräsident Jens Weidmann die neue Konjunkturprognose der Notenbank. Für das laufende und das kommende Jahr setzte die Bundesbank ihre Wachstumserwartungen im Vergleich zur letzten Prognose aus dem Juni herauf.
Sehr hohes Niveau: Auto-Importeure rechnen 2017 mit stagnierendem Markt
Die Experten rechnen nun mit einem jährlichen Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt von jeweils 1,8 Prozent. In den folgenden beiden Jahren werde die deutsche Konjunktur ihr Tempo etwas drosseln. 2018 und 2019 erwartet die Bundesbank ein Wirtschaftswachstum von 1,6 Prozent beziehungsweise 1,5 Prozent.