Bundesagentur für Arbeit rechnet mit steigender Beschäftigung

Trotz der Konjunkturdelle geht die Bundesagentur für Arbeit (BA) von steigender Beschäftigung im kommenden Jahr aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Auch der Rückgang der Arbeitslosigkeit werde sich fortsetzen, allerdings langsamer als 2014, sagte BA-Vorstandschef Frank-Jürgen Weise. "Wir werden im nächsten Jahr also eher gute Nachrichten vom Arbeitsmarkt haben."

Stark negative Auswirkungen des ab 1. Januar geltenden Mindestlohns für den Arbeitsmarkt befürchtet Weise nicht. "Der Mindestlohn ist eingepreist und in unseren Prognosen schon berücksichtigt. Er wird nicht der große Jobkiller sein." Nach Einschätzung der BA-Experten könnte der Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde auch dazu führen, dass einige Stellen künftig sogar schneller besetzt werden, wenn sie durch bessere Entlohnung attraktiver werden.

Weise räumte aber ein, dass es einige Unternehmen in bestimmten Regionen und Branchen insbesondere in Ostdeutschland schwer haben werden, höhere Preise durchzusetzen und so die Mehrkosten durch den Mindestlohn wieder hereinzuholen. "Das könnte Arbeitsplätze gefährden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.