Bund steigt bei Rüstungshersteller Hensoldt ein

Der Bundeskabinett hat grünes Licht für eine Beteiligung des Staates am Rüstungselektronik-Hersteller Hensoldt gegeben. Die Ministerrunde beschloss dazu am Mittwoch in Berlin den Erwerb einer Sperrminorität von 25,1 Prozent an dem Unternehmen, das militärische Schlüsseltechnologien herstellt. Für den Einstieg des Bundes sollen mehr als 400 Millionen Euro bereitgestellt werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Logo des Rüstungskonzerns Hensoldt wird von der Sonne angestrahlt.
Das Logo des Rüstungskonzerns Hensoldt wird von der Sonne angestrahlt. © Lino Mirgeler/dpa/Archiv
Berlin

Das Verteidigungsministerium hatte gegenüber Bundestagsabgeordneten auf "sicherheitspolitische Aspekte" verweisen. Hensoldt ist die ehemalige Airbus-Radarsparte, die im Jahr 2017 vom US-Finanzinvestor KKR übernommen worden war.

Das Unternehmen in Taufkirchen bei München beschäftigt 5400 Menschen und erzielte im vergangenen Jahr 1,1 Milliarden Euro Umsatz. Im September war Hensoldt an die Börse gegangen. Das Unternehmen liefert auch Schlüsseltechnologien aus den Bereichen Krypto-Technik und Sensorik, bei denen die Bundesregierung einen Zugriff "unfreundlicher Mächte" verhindern will.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.