Buchhandel legt Kartellbeschwerde gegen Amazon-Tochter ein

Die deutsche Buchbranche liegt erneut mit dem US-Konzern Amazon im Clinch. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat eine Beschwerde gegen die Amazon-Tochter Audible beim Bundeskartellamt eingereicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/Main - Einen entsprechenden Bericht des "Spiegel" bestätigte eine Sprecherin des Börsenvereins am Samstag. Eine Amazon-Sprecherin wollte hingegen keine Stellung nehmen.

Laut dem Börsenverein missbraucht die Download-Plattform Audible des Online-Händlers Amazon ihre Marktmacht. Sie zwinge den oft kleinen deutschen Hörbuchverlagen existenzbedrohende Bedingungen auf. Audible hat dem "Spiegel" zufolge einen Marktanteil von rund 90 Prozent beim Verkauf digitaler Hörbücher. Nun versuche die Amazon-Tochter, die Verlage in ein Flatrate-Modell zu drängen, das ihnen deutlich niedrigere Umsätze brächte. Verlagen, die sich weigerten, drohe Audible mit Auslistung.

"Das Geschäftsmodell von Amazon und Audible zielt darauf, die Buchhandelsstrukturen zu zerstören und gefährdet kulturelle Vielfalt", sagte der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, Alexander Skipis, dem "Spiegel". Der Verband informierte nach eigenen Angaben auch die EU-Kommission. Amazon und der deutsche Buchhandel hatten bereits über E-Book-Rabatte heftige Auseinandersetzungen geführt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.