Brexit-Wirrwarr bremst Easyjet

Die Hängepartie beim Brexit und fallende Ticketpreise bremsen den britischen Billigflieger Easyjet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Easyjet-Flugzeug kurz vor der Landung am Londoner Flughafen Gatwick.
John Stillwell/PA Wire/dpa/dpa Ein Easyjet-Flugzeug kurz vor der Landung am Londoner Flughafen Gatwick.

Luton - Die Hängepartie beim Brexit und fallende Ticketpreise bremsen den britischen Billigflieger Easyjet.

Im saisontypisch schwachen Winter vervierfachte sich der Verlust, und auch für den Sommer rechnet Easyjet-Chef Johan Lundgren mit fallenden Ticketpreisen. Zugleich muss die Airline mehr Geld für Kerosin ausgeben.

Mit mehr Ersatzflugzeugen will Lundgren einem erneuten Flugchaos wie im Sommer 2018 entgegenwirken, wie Easyjet am Freitag in Luton bei London mitteilte.

Der teure Treibstoff und deutlich gesunkene Ticketpreise sorgten dafür, dass Easyjet im Winterhalbjahr bis Ende März mit 218 Millionen britischen Pfund (250 Mio Euro) rund vier Mal so viel Verlust schrieb wie im Vorjahreszeitraum.

Dabei beförderte die Rivalin des irischen Billigfliegers Ryanair mit 42 Millionen Passagieren gut 13 Prozent mehr als im Winter zuvor. Der Umsatz legte um sieben Prozent auf 2,3 Milliarden Pfund zu.

Auch für den Sommer sagte Easyjet-Chef Lundgren keine berauschende Entwicklung voraus. Die Unsicherheit über den Austritt Großbritanniens aus der EU helfe Easyjet nicht dabei, möglichst viele Flugtickets zu auskömmlichen Preisen zu verkaufen. Zusammen mit der schwächeren Wirtschaftsentwicklung in Europa mache die anhaltende Brexit-Debatte die Bemühungen Easyjets um höhere Ticketpreise und Verbesserungen im bisher verlustreichen Berlin-Geschäft zunichte.

Eine konkrete Gewinnprognose für das gesamte Geschäftsjahr bis Ende September nannte Easyjet noch immer nicht. Von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Branchenexperten gehen im Schnitt bislang von 427 Millionen Pfund aus. Das wären rund 150 Millionen Pfund weniger als ein Jahr zuvor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.