Bonus für Spritfresser

Die Regierung will alle, die 2009 ein Auto kaufen, für mindestens ein Jahr von der Steuer befreien. Das soll der kriselnden Autobranche helfen. Umweltverbände kritisieren die Pläne harsch.
von  Abendzeitung
Kaufanreiz: Ab 2009 soll allen Neuwagen-Käufern die Kfz-Steuer erlassen werden.
Kaufanreiz: Ab 2009 soll allen Neuwagen-Käufern die Kfz-Steuer erlassen werden. © dpa

MÜNCHEN/BERLIN - Die Regierung will alle, die 2009 ein Auto kaufen, für mindestens ein Jahr von der Steuer befreien. Das soll der kriselnden Autobranche helfen. Umweltverbände kritisieren die Pläne harsch.

Eine Runde Steuerfreiheit für alle: Mit diesem Plan will die Bundesregierung der kriselnden Autoindustrie auf die Beine helfen. Ab 2009 will Berlin alle neu gekauften Fahrzeuge mindestens ein Jahr von der Kfz-Steuer befreien.

Die Ein-Jahresfrist soll für Autos der Schadstoffklasse Euro-4 gelten – und die muss jeder Neuwagen derzeit mindestens erfüllen. Fahrzeuge mit Euro-5 und 6 sollen sogar zwei Jahre steuerfrei fahren. Für die Pläne gab es Beifall – aber auch harsche Kritik.

Zustimmung kam vom ADAC. „Vom Prinzip her ist das gut“, so ADAC-Sprecher Maximilian Maurer zur AZ. Der Autoclub fordert aber: Gleichzeitig mit dem Steuerbonus sollte der Bund die an den CO2-Ausstoß gekoppelte Kfz-Steuer einführen. „Ein Steuerbonus alleine hat keine Lenkungsfunktion“, so Maurer.

Das Spritmonster Q7 bringt mehr als 1800 Euro

Deutlich schärfer formulieren das die Umweltverbände. Der geplante Steuernachlass sei völlig unabhängig vom Spritverbrauch. Die Folge: Wer einen Spritfresser besitzt, der viel Kfz-Steuer kostet, spart auch am meisten. Für den Geländewagen Audi Q7, der bereits die Abgasnorm 5 erfüllt, kommt ein Bonus von mehr als 1800 Euro zustande. Mit einem Smart spart man dagegen nur 67 Euro (siehe unten).

„Das hat mit Klimaschutz nicht das geringste zu tun“, hieß es beim Verkehrsclub Deutschland. Er forderte, den Bonus an den CO2-Ausstoß zu koppeln. Der ADAC kritisierte, dass der Steuernachlass erst ab 2009 gelten soll. Maximilian Maurer: „Das führt dazu, dass alle, die jetzt ein Auto kaufen wollen, das noch bis 2009 aufschieben.“ Der Gelsenkirchener Auto-Professor Ferdinand Dudenhöffer hält die Regierungspläne für eine "Lachnummer". Die jährliche Steuerersparnis belaufe sich auf mehrere hundert Euro. Deshalb werde „kein einziges weiteres Auto gekauft“, sagte Dudenhöffer. „Das Vorhaben führt zu einem 100-prozentigen Mitnahmeeffekt, und der Steuerzahler muss dafür aufkommen.“

A. Jalsovec

Einige Autotypen und was Sie damit sparen würden:

Audi Q7 V 12 TDI (Euro-5): 1852 Euro

BMW 520 D: (Euro-5): 616 Euro

Mercedes S 350 (Euro 4): 256 Euro

Skoda Suberb 1,4 TSI (Euro-5): 188 Euro

Ford Fiesta 1,25 Trend (Euro-4): 87 Euro

VW Polo 1,2 Trendline (Euro-4): 81 Euro

Renault Twingo II (Euro-4): 81 Euro

Smart Fortwo (Euro-4): 67 Euro

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.