Börsen-Panik: Der Dax stürzt ab

Jetzt erreicht die Krise aus den USA auch Europa und Asien. Der Dax erlebte den größten Kursrutsch seit den Terror-Anschlägen vom 11. September 2001. ?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Mister Dax": Dirk Müller, Broker aus Frankfurt.
az "Mister Dax": Dirk Müller, Broker aus Frankfurt.

Jetzt erreicht die Krise aus den USA auch Europa und Asien. Der Dax erlebte den größten Kursrutsch seit den Terror-Anschlägen vom 11. September 2001. ?

FRANKFURT/M. Panik an den deutschen Börsen: Die Angst vor einem Einbruch der US-Wirtschaft hat am Montag weltweit die Aktienmärkte in Angst versetzt. Mehr als vierhundert Punkte büßte der Deutsche Aktienindex (Dax) bis zum frühen Nachmittag ein ? ein Minus von mehr als sechs Prozent. Sogar die Marke von 7000 Punkten riss der Index dabei ohne Widerstände. Das ist der größte Kursrutsch seit den Terror-Anschlägen vom 11. September 2001. ?Hier findet ein massiver Ausverkauf statt. "Es herrscht die nackte Panik!?", sagte ein Händler.

Gründe für den Absturz: Hauptursache ist die Angst vor einer Rezession in den USA und einem Übergreifen der Wirtschaftskrise auf Europa und Asien. Auch in Japan stürzten deshalb gestern die Kurse ab. Der Nikkei-Index ging mit einem Minus von vier Prozent aus dem Handel. Auch an anderen asiatischen Handelsplätzen ging es bergab.

Mehr als 1000 Punkte in zehn Tagen verloren

Der deutsche Dax hat innerhalb der letzten zehn Handelstage mehr als 1000 Punkte verloren. Ein weiterer Grund könnte aber auch der US-Feiertag zu Ehren von Martin Luther King sein. US-Anleger konnten demnach nach Verlusten in Asien nicht auf ihrem Heimatmarkt reagieren und versuchten, in Europa ihre Aktien loszuwerden.

Die Rolle der US-Immobilienkrise: Sie ist der eigentliche Auslöser der Misere. Der Abschreibungsbedarf bei Immobilienkrediten hat etliche Banken in eine Schieflage gebracht. Darunter sind viele US-Großbanken ? aber auch die deutsche WestLB. Nun geht die Angst um, dass die Bankenkrise weltweit auf die gesamte Wirtschaft abfärbt.

Die Krise der deutschen Banken: Die Krise aus Amerika ist schon bei den deutschen Banken: Aktien der Hypo Real Estate rauschten in den Keller, auch Commerzbank, Deutsche Bank und Postbank verloren deutlich. Grund: Die Banken haben Vertrauen verspielt, weil sie unbekümmert mit Krediten herumgezockt haben, kritisieren Analysten.

Kein Ende in Sicht

Auswirkung auf die Konjunktur: Für Amerika sehen Experten schwarz. US-Präsident George W. Bush will 1454 Milliarden Dollar in die US-Wirtschaft pumpen, um eine Rezession zu verhindern. ?"Die Tatsache, dass so ein Programm überhaupt nötig ist, ist negativ?", kommentierte ein Investor.
Ein Ende des Kursrutsches ist vorerst nicht in Sicht. Nach Ansicht von Börsianern kann überhaupt nicht eingeschätzt werden, wann der Dax sich wieder erholt. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos warnte aber vor Panik. Es gebe für die wirtschaftliche Entwicklung keinen Grund zur Sorge, sagte er.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.