Boeing bekommt "Dreamliner"-Auftrag trotz Startverbot
London/Seattle - Der Flugkonzern IAG hat für seine Tochter British Airways weitere 18 der besonders sparsamen Langstreckenmaschinen "Dreamliner" bestellt. Der Listenpreis liegt bei um die 4 Milliarden US-Dollar (3 Mrd Euro), wobei in der Branche satte Rabatte üblich sind.
Die am Mittwochabend von IAG verkündete Bestellung kommt zu den 24 "Dreamlinern" hinzu, die British Airways bereits im Jahr 2007 geordert hatte.
Für seine spanische Tochtergesellschaft Iberia stellte der Flugkonzern einen "Dreamliner"-Auftrag für einen späteren Zeitpunkt in Aussicht. IAG war aus der Fusion von British Airways und Iberia entstanden.
Beobachter werteten die Aussagen als Vertrauensbeweis für Boeing. Flugaufsichtsbehörden hatten Mitte Januar ein Startverbot für den 787 "Dreamliner" verhängt, nachdem bei zwei Maschinen kurz hintereinander Batterien geschmort beziehungsweise gebrannt hatten.
Boeing testet gerade eine neue Batteriekonstruktion. Der erste Testflug war erfolgreich; es fehlt aber noch die Zulassung.
Streng genommen ist es aber nicht der erste Auftrag für den "Dreamliner" seit dem Startverbot. American Airlines hatte zwischenzeitlich eine Bestellung für 42 Maschinen des Typs festgezurrt. Den Plan zum Kauf der Flugzeuge hatte die Fluggesellschaft jedoch bereits 2008 verkündet.
- Themen:
- Boeing