BMW fährt Rekorde bei Umsatz und Gewinn ein

BMW bleibt auf Rekordkurs. Im besten Jahr seiner Geschichte hat der Autobauer Umsatz und Gewinn massiv gesteigert, wie die Münchner am Donnerstag mitteilten.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

BMW bleibt auf Rekordkurs. Im besten Jahr seiner Geschichte hat der Autobauer Umsatz und Gewinn massiv gesteigert, wie die Münchner am Donnerstag mitteilten.

München - Das Ergebnis nach Steuern sprang um 51 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro, der Umsatz um 14 Prozent auf 68,8 Milliarden Euro. Die Dividende soll um einen auf 2,30 Euro je Stammaktie steigen. „Das abgelaufene Geschäftsjahr war das bislang beste Jahr in der Unternehmensgeschichte“, sagte der Vorstandsvorsitzende Norbert Reithofer. „Wir haben neue Rekordwerte bei Absatz, Umsatz und Konzernergebnis erzielt und unsere Ziele mehr als erreicht.“

Für das laufende Jahr bekräftigte er die Prognose, den Absatz weiter steigern zu wollen. 2011 hatte das Unternehmen 1,67 Millionen Fahrzeuge seiner Marken BMW, Mini und Rolls-Royce verkauft. Den größten Anteil am Vorsteuerergebnis von 7,4 Milliarden Euro hatte die Autosparte mit 6,8 Milliarden Euro. Dort wuchs der Konzern auch am schnellsten und verbesserte sein Ergebnis um gut 75 Prozent.

Mit Finanzdienstleistungen verdiente BMW vor Steuern 1,8 Milliarden, ein Plus von gut 47 Prozent. Vor allem das Leasinggeschäft legte dort um rund ein Viertel zu. Allerdings stiegen auch die Steuern, die BMW zahlen musste. Sie legten um 53,8 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro zu.

Auch die Zahl der Mitarbeiter stieg kräftig. Mit 100.306 zum 31. Dezember lag sie um gut 4.800 höher als ein Jahr zuvor. Zur Zahl der Leiharbeiter und der Höhe der Gewinnbeteiligung machte das Unternehmen keine Angaben. Der Bonus für die Festangestellten dürfte angesichts des Rekordergebnisses aber wohl ebenfalls steigen. An der Börse sah man die Zahlen aus München eher skeptisch.

Zwar lag die BMW-Aktie am späten Vormittag im Plus, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Mitteilung war die Aktie aber von noch höheren Kursen abgerutscht. Weitere Zahlen will BMW bei seiner Bilanzpressekonferenz am 13. März vorlegen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.