Bilanz zum Ost-Arbeitsmarkt 25 Jahre nach Mauerfall

Knapp 25 Jahre nach dem Mauerfall ziehen Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsexperten in Berlin eine Bilanz zur wirtschaftlichen Entwicklung im Osten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Rund 25 Jahre ist der Mauerfall her. Jetzt ziehen Arbeitsmarkt- und Wirstschaftsexperten in Berlin eine Bilanz zur wirtschaftlichen Entwicklung im Osten. Veranstalter ist das Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB). Diskutiert werden soll, welche Unterschiede es nach wie vor zwischen den West- und Ostländern gibt und was künftig zu erwarten ist.

Auch inwieweit die Erwartungen von 1989 erfüllt wurden, soll Thema sein. Erwartet werden neben dem Vorstand Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt, auch Forscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung oder der Humboldt-Universität Berlin.

Im Osten lag die Arbeitslosenquote nach Zahlen der Arbeitsagentur im August bei 9,4 Prozent, im Westen bei 6,0 Prozent. Die Menschen in Ostdeutschland verdienen einer IAB-Studie zufolge noch immer deutlich weniger als im Westen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.