Bilanz der Deutschen Bahn 2014 verdorben

Die Bahn nimmt sich nach 2014 ihr damaliges Wachstumsziel nochmals vor. Die Marken von 41 Milliarden Euro Umsatz und 1,1 Milliarden Euro Gewinn will das Bundesunternehmen nun 2015 erreichen, wie Finanzvorstand Richard Lutz in Berlin ankündigte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Bahn nimmt sich nach einem schwierigen Jahr 2014 ihr damaliges Wachstumsziel nochmals vor. Die Marken von 41 Milliarden Euro Umsatz und 1,1 Milliarden Euro Gewinn will das Bundesunternehmen nun in diesem Jahr erreichen, wie Finanzvorstand Richard Lutz in Berlin ankündigte.

Berlin - Im vergangenen Jahr hatte der Konzern diese Ziele wegen Streiks, Unwettern und wachsender Konkurrenz, etwa durch Fernbusse, verfehlt. Der Umsatz stieg um 1,5 Prozent auf 39,7 Milliarden Euro, der Gewinn legte nach einem Einbruch 2013 um gut die Hälfte auf 988 Millionen Euro zu.

Lesen Sie hier: Mehr Haltepunkte für Intercitys: Bahn will Kunden zurück

Das langfristige Wachstumsziel korrigierte Bahnchef Rüdiger Grube bei der Bilanzvorlage nach unten. Eigentlich sollte der Umsatz bis 2020 auf 70 Milliarden Euro steigen, wovon Zukäufe 14 Milliarden Euro einbringen sollten. Nun will die Bahn bis 2020 mehr als 50 Milliarden Euro erreichen und darüber hinaus nur Unternehmen hinzukaufen, wenn sich neue Finanz-Spielräume ergeben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.