Bierbrauer Carlsberg verkauft weniger Bier

Dem weltweit viertgrößten Bierbrauer Carlsberg haben schlechtes Wetter in Nordeuropa und schwächelnde Märkte in Russland und der Ukraine zugesetzt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carlsberg hat Probleme in Russland.
dpa Carlsberg hat Probleme in Russland.

Kopenhagen - Nach einem enttäuschend verlaufenen zweiten Quartal erwartet der dänische Konzern für das Gesamtjahr nun nicht mehr ein Gewinnplus, sondern einen leichten Rückgang des operativen Gewinns, wie er am Mittwoch mitteilte. Als größter Brauer Russlands wurden die Dänen empfindlich vom nachlassenden Bierkonsum in dem Land, aber auch von der Schwäche des Rubel getroffen.

"Wir haben zudem leider nicht die erwarteten Einsparungen heben können", sagte der erst seit Mitte Juni amtierende Vorstandschef Cees 't Hart. Er will die Unternehmensstrategie überarbeiten.

Lesen Sie auch: Das ist der offizielle Wiesn-Maßkrug 2015

Gut laufende Geschäfte in Asien konnten die Rückgänge in Russland nicht ausgleichen. Insgesamt fiel der Bierabsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent. Zukäufe sind dabei herausgerechnet.

Vor einem Jahr hatte zudem die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien den Absatz beflügelt. Der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn (Ebit) sank im Quartal um fast ein Fünftel auf 2,9 Milliarden dänische Kronen (392 Mio Euro). Unterm Strich fiel der auf die Anteilseigner entfallende Überschuss um mehr als ein Viertel auf 1,6 Milliarden Kronen. Der Umsatz ging um ein gutes Prozent auf 18,9 Milliarden Kronen zurück.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.