Bezahlsender Sky startet ersten 3D-Eventkanal

MÜNCHEN - Auf den Münchner Medientagen startete Sky-Deutschland-Chef Brian Sullivan am Mittwoch gemeinsam mit Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU) sowie dem Chef der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Wolf- Dieter Ring, per Knopfdruck den neuen 3D-Eventkanal von Sky.
Der defizitäre Bezahlsender Sky Deutschland ist ab sofort auch dreidimensional im Fernsehen zu sehen. Auf den Münchner Medientagen startete Sky-Deutschland-Chef Brian Sullivan am Mittwoch gemeinsam mit Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU) sowie dem Chef der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Wolf- Dieter Ring, per Knopfdruck den neuen 3D-Eventkanal von Sky. Der Chef-Sportkommentator des Senders, Marcel Reif, führte den durchweg mit 3D-Brillen ausgestatteten Premierengästen mit einem Ballwurf gen Kamera vor, was das besondere am dreidimensionalen Fernsehen ist: Der Ball fliegt dem Zuschauer so entgegen, dass dieser sich fast duckt.
In Zukunft auch ohne die dunklen Brillen
Sullivan zufolge sollen neben Sport, Dokumentationen und Filmen auch Konzerte im dreidimensionalen Programm zu sehen sein. Fahrenschon würdigte den ersten 3D-Sender im deutschen Fernsehen als Innovationstreiber für den Medienstandort Bayern und „hoch innovativen Fernsehgenuss“. Ring zufolge wird sich die 3D-Technik Stück für Stück auch in Deutschland durchsetzen. Für die Akzeptanz sei jedoch wichtig, dass es für die Zuschauer in Zukunft auch ohne die dunklen Brillen den räumlichen Eindruck gebe. Er sei jedoch zuversichtlich, dass diese Entwicklung sehr bald erreicht sei.
dpa