Berlin-München: Wieder alle ICE-Sprinter im Einsatz

Die Strecke zwischen Berlin und München gehört zu den meistbefahrenen Fernverbindungen der Bahn. Nun kommen Fahrgäste wieder deutlich schneller ans Ziel.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein ICE-Sonderzug auf der ICE-Neubaustrecke München - Berlin.
Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/dpa Ein ICE-Sonderzug auf der ICE-Neubaustrecke München - Berlin.

Berlin - Seit Samstag können Reisende wieder öfter unter vier Stunden von Berlin nach München oder in die Gegenrichtung reisen.

Die Bahn erhöht die Zahl dieser Verbindungen des ICE-Sprinters von zwei auf fünf und stockt das Angebot damit wieder auf das Niveau vor der Corona-Krise auf, wie der bundeseigene Konzern mitteilte. Zwischenzeitlich hatte die Bahn die Verbindung ganz aus dem Fahrplan gestrichen. Die Strecke gehört zu den meistbefahrenen Fernverbindungen des Konzerns.

ICE-Sprinter fahren auf mehreren Verbindungen zwischen deutschen Metropolen und kommen schneller ans Ziel als normale ICE. Zu den Sprinterstrecken gehören auch Berlin-Frankfurt und Düsseldorf-Stuttgart. Die kürzeren Fahrzeiten entstehen durch einen hohen Anteil an Schnellfahrstrecken und weniger Halte unterwegs.

© dpa-infocom, dpa:200802-99-11699/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.