BER: Keine Verzögerung durch Umbau von Brandschutzwänden

Der Umbau von 600 Brandschutzwänden bringt den Zeitplan am künftigen Hauptstadtflughafen nach Angaben der Flughafengesellschaft nicht durcheinander.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die Probleme sind laut Flughafenchef Karsten Mühlenfeld in der geltenden Terminplanung bereits berücksichtigt. Ein Teil der Arbeiten sei auch bereits erledigt, hatte Mühlenfeld am Montagabend mitgeteilt.

Rund 30 Wände müssen komplett neu gebaut werden, weil unzulässigerweise Gasbeton-Steine verwendet wurden. Etwa 570 weitere Wände müssen umgebaut oder verstärkt werden.

Wegen weiterer Probleme unter anderem mit zu schweren Rauchgas-Ventilatoren rechnet die Flughafengesellschaft derzeit mit einer Bauverzögerung von drei bis vier Monaten. Die geplante Fertigstellung bis zum März 2016 sei nicht mehr zu halten. Damit ist auch der Zeitplan bis zur angepeilten Eröffnung im zweiten Halbjahr 2017 deutlich enger geworden. Etwas Puffer hatten die Verantwortlichen aber eingeplant.

Nach dem Willen der Berliner CDU sollen Mühlenfeld und Berlins Flughafen-Koordinator Engelbert Lütke Daldrup den Parlamentariern im Hauptausschuss den Stand der Dinge erläutern. Der Ausschuss tagt in dieser Woche am Mittwoch und am Freitag. Die Grünen-Fraktion will Berlins Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD), Aufsichtsratschef der Flughafen-Gesellschaft, in einen Ausschuss zitieren. "Offenbar ist am BER nicht mal das Einmaleins der Bautechnik beachtet worden", erklärte der Abgeordnete Andreas Otto am Dienstag.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.