Bemühtes Klein-Klein

"Kosmetische Änderungen an einem fehlerhaften System": Anja Timmermann, AZ-Redakteurin, über die Reform der Übertritts-Regelung.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa 2 Illustration
Anja Timmermann, AZ-Redakteurin
Ronald Zimmermann 2 Anja Timmermann, AZ-Redakteurin

"Kosmetische Änderungen an einem fehlerhaften System": Anja Timmermann, AZ-Redakteurin, über die Reform der Übertritts-Regelung.

In einem Zeugnis würde über die neuen Übertrittsregelungen stehen: „Hat sich bemüht.“ Heißt leider: Ein gewisser Wille war erkennbar – aber erreicht wurde das Ziel nicht. Mit ein paar kosmetischen Änderungen aufgehübscht wird ein falsches System noch einmal für ein paar Jahre zementiert.

Es ist ja nett, dass die Viertklässler weniger Stress haben sollen durch eine klarere Trennung zwischen Prüfungs- und Lernphasen. An der Tatsache, dass es zu früh ist, Zehnjährige zu selektieren, ändert das rein gar nichts, ob man ihnen ein paar ruhigere Wochen gönnt. Das gleiche gilt für Minimal-Schraubereien an den Notenwert-Kombinationen im Probeunterricht oder die Option, bei möglichen Animositäten des Lehrers externe Gutachter zu befragen: Lauter Klein- Klein-Trostpflaster für die FDP, weil sie ihr Projekt „sechs Jahre Grundschule“ nicht durchbekommen hat. Aber eben nicht ansatzweise der notwendige große Wurf.

Deutschland ist eines der weltweit letzten Länder, das seine Kinder so früh aufteilt; und Bayern eines der letzten Bundesländer, das innerhalb Deutschlands noch so rigoros daran festhält. Der Preis dafür ist eine Abiturientenquote von unter 20 Prozent. Ja, das bayerische Abitur hat einen exzellenten Ruf. Aber auf Dauer wird es sich der Freistaat nicht mehr leisten können, 80 Prozent der Bürger davon fernzuhalten. Nicht in Zeiten, wo schon jetzt qualifizierte Arbeitnehmer rar werden; nicht in einem Land, dessen wichtigster Rohstoff die Bildung ist. Und deswegen wird es irgendwann eine echte Reform geben. Wenn auch die CSU fertig umgedacht hat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.