Baupreise für Wohngebäude steigen um gut drei Prozent

Bauen in Deutschland ist teuer - und die Preise steigen weiter. Schwacher Trost: Der Anstieg beschleunigt sich nicht mehr. Überdurchschnittlich teurer werden Heizanlagen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Baupreise in Deutschland steigen weiter (Archivbild)
Die Baupreise in Deutschland steigen weiter (Archivbild) © Bernd Weißbrod/dpa
Wiesbaden

Das Bauen von Wohnungen in Deutschland wird immer teurer. Die Preise für den Neubau konventioneller Wohngebäude stiegen im November 2024 um 3,1 Prozent zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Im August, dem vorherigen Berichtsmonat, hatte der Anstieg ebenfalls bei 3,1 Prozent gelegen. Von November bis August 2024 kletterten die Baupreise um 0,4 Prozent.

Die Baupreise sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine verteuerten sich Energie und Materialien rasant. Zuletzt ebbte der Anstieg der Preise ab.

Preise für Heizanlagen steigen deutlich

Rohbauarbeiten an Wohngebäuden kosteten den Statistikern zufolge im November 2,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Dachdeckungsarbeiten etwa schlugen mit 3,6 Prozent mehr zu Buche, die Preise für Erdarbeiten mit 4,5 Prozent. Ausbauarbeiten verteuerten sich um 3,8 Prozent. Dabei stiegen die Preise für Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen, darunter Wärmepumpen, überdurchschnittlich um 4,9 Prozent.

Auch Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden wurden laut der Statistiker teurer. Die Preise lagen im November um 3,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. 

Die Neubaupreise für Bürogebäude stiegen binnen eines Jahres um 3,4 Prozent. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise um 4,6 Prozent. Alle Angaben beziehen sich auf Bauleistungen einschließlich Mehrwertsteuer.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.