Banken in München: Test und Umfrage - Das sind die besten!

Kunden haben gewählt: Welche Geldinstitute deutschlandweit die Nase vorne haben und was sich Sparer von ihrer Filiale wünschen. Die Top 50 Banken in München in der Übersicht.
von  Otto Zellmer
Die besten Banken in München: Das Ergebnis der Umfrage.
Die besten Banken in München: Das Ergebnis der Umfrage. © dpa

München - Zehntausende Kunden haben entschieden, nun steht das Ergebnis der 50 besten Banken Münchens fest (siehe Liste unten). Welche Filialen überzeugen die Anleger am meisten? Bei welchen Geldinstituten sind die Sparer mit der Beratungsqualität und dem Produktangebot besonders zufrieden? Und was wünschen sich die Kunden von ihrer Bank?

Auswertung

Das Bewertungsportal für Berater und Filialen von Banken, WhoFinance, hat für seine Studie 100 000 Kundenbewertungen von Bankfilialen ausgewertet.

Dabei beurteilten die Kunden im vergangenen Jahr auf einer Homepage die Beratungs- und Servicequalität, das Produktangebot, die Kommunikation in einer Filiale sowie die Preise der Produkte. Auch die Anzahl der Bewertungen sowie deren Aktualität floss in die Gesamtnote ein.

Mehr News zum Thema Geld

Insgesamt bewerteten die Kunden 3137 Bankfilialen von 272 Geldinstituten in ganz Deutschland. Die Experten veröffentlichten nun die 710 besten Filialen, die sich auf 77 Institute verteilen.

Deutsches Ergebnis

Im Verhältnis zu den jeweils bewerteten Filialen ist die Quirin Bank deutschlandweit führend. Fast 60 Prozent aller Filialen der Bank schafften es in die Top-710-Liste. Dahinter folgt die Targobank. Sie bringt mehr als ein Drittel der 125 bewerteten Filialen in das Ranking ein. Auf Rang drei landet die Deutsche Postbank. Kunden haben hier insgesamt 274 Zweigstellen beurteilt. 67 davon schaffen es in die Siegerliste.

Münchner Ergebnis

In der bayerischen Landeshauptstadt schaffen es 50 Bankfilialen unter die besten 710. Keine andere deutsche Großstadt schafft es mit mehr Institut-Zweigstellen in die Rangliste. Im München-Ranking ist die Münchner Bank Spitzenreiter. Die Genossenschaftsbank bringt zehn Filialen unter die besten 50. Auch die Stadtsparkasse München wurde von den Kunden gut bewertet. Sie schafft es mit acht Zweigstellen in die München-Rangliste.

Die Finanzrechner der AZ

Zu den besten Banken gehören – wie auch schon im Deutschland-Vergleich – die Targobank (7), die Deutsche Bank (5) und die Sparda-Bank München (5). Auch die Deutsche Postbank (4), die HypoVereinsbank (4) und die Commerzbank schneiden bei den Bewertungen gut ab.

Kunden-Wünsche

Laut dem Münchner Finanzexperten Heinrich Piermeier, der im Auftrag der Beratungsgesellschaft Eurogroup Consulting (EGC) die Studie „Wie Kunden Bank wollen“ erstellt hat, sehnen sich die meisten Kunden – egal ob Jung oder Alt – nach einem einfacheren Produktportfolio. Sie fordern verständlichere Angebote. „Wer etwas nicht versteht, wird misstrauisch. Misstrauen jedoch ist das Ende jeder Kundenbeziehung“, sagt Piermeier der AZ.

Zudem wollen Kunden mehr Beratungskompetenz von den Schalter-Mitarbeitern. Zu wenig Berater können ihre Angebote klar und verständlich erläutern. Dazu gehört auch, dass Banken ihre Ansprechpartner nicht in regelmäßigen Abständen wechseln sollten. Kunden wünschen sich eine Person, mit der sie sich identifizieren, der sie vertrauen können. Finanzexperte Piermeier appelliert daher an die Banken, ein besseres Wohlfühl-Klima für die Kunden zu schaffen. „Der Kunde wünscht sich mehr aktiven Kontakt mit der Bank – insbesondere junge Menschen, die mit den Produkten nicht so vertraut sind.“ Den Kunden sind auch freundliche Mitarbeiter ein Anliegen.

An der Service-Qualität happert’s noch bei vielen Kreditinstituten. Ein weiterer Punkt, den auch die Verbraucherzentrale kritisiert: Bürokratie in den Vertragsunterlagen abbauen. Nur ein Bruchteil der Kunden würden sich die Vertragsdetails überhaupt durchlesen – geschweige denn den Inhalt verstehen. Übrigens: Laut Verbraucherexperte Piermeier sind die wenigsten Sparer daran interessiert, ob die Filiale modern eingerichtet ist oder ob sie flexible Öffnungszeiten hat. Wichtiger sei ein persönlicher Ansprechpartner vor Ort, der sich intensiv mit den Wünschen des Kunden auseinandersetzt.

Top 50: Die besten Banken in München:

<img alt=

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.