Bahnstreik-Newsblog: Ersatzfahrplan für S-Bahn da!

Der Mega-Streik bei der Bahn kommt, es gab keine Einigung! Bei der S-Bahn ist der Ersatzfahrplan veröffentlicht - die Züge sollen im 60-Minuten-Takt fahren.
von  az
Er ist der Bahn-Schreck: GDL-Chef Claus Weselsky am Montag in Berlin.
Er ist der Bahn-Schreck: GDL-Chef Claus Weselsky am Montag in Berlin. © dpa

Der Mega-Streik bei der Bahn kommt, es gab keine Einigung! Bei der S-Bahn ist der Ersatzfahrplan veröffentlicht - die Züge sollen im 60-Minuten-Takt fahren.

München - Auf Bahnfahrer hierzulande kommen unruhige Tage zu: Die Lokführer bestreiken ab Dienstag deutschlandweit den Personenverkehr. Es kommt zu Zugausfällen, an den Bahnsteigen drängen sich die Fahrgäste und die Bahn schaltet einen Ersatzfahrplan dazwischen um ein Chaos so gut es geht abzuwenden. Die Lokführer der GDL wollen ihre Arbeit eine ganze Woche lang niederlegen.

Welche Züge fallen aus? Gibt es auf meiner Strecke einen Ersatzfahrplan?

Der Ausstand soll im Personenverkehr  von 5. Mai um 2 Uhr bis 10. Mai um 9 Uhr dauern. Im Güterverkehr soll bereits ab Montag um 15 Uhr gestreikt werden.

Die Bahn liefert ihren Kunden aktuelle Infos über die DB-Navigator-App informiert über sämtliche Verbindungen, Zugausfälle und Ersatzfahrten.

Unter der Telefonnummer 08000-996633 schaltete die Bahn ab Dienstagabend eine kostenlose Hotline. Auf einer Sonderseite zur "Streikankündigung der GDL" können sich Reisende unter www.bahn.de informieren.

 

Aktuelle News zum Bahnstreik live!

 

+++ Ersatzfahrplan bei der S-Bahn veröffentlicht +++

Der Ersatzfahrplan gilt ab Dienstag, 5. Mai 2015 ab 2 Uhr mit diesem verlässlichen Angebot:

- Jede Linie: 60-Minuten-Takt während der regulären Betriebszeit der S-Bahn München

- Stammstrecke von Pasing bis Ostbahnhof: Es verkehren sechs bis neun S-Bahnen je Stunde (mindestens alle 10 Minuten eine S-Bahn)

- Linie S 8 zwischen München-Pasing und dem Flughafen München: 20-Minuten-Takt

Zusätzlich zum verlässlichen Ersatzfahrplan ist die S-Bahn München bestrebt, trotz Streiks ein Ergänzungsprogramm bei der S 2, S 3 und S 4 aufrecht zu erhalten:

- S 2 im 20/40-Minuten-Takt: Dachau - Markt Schwaben, in der Zeit von 6:30 - 20 Uhr

- S 3 im 20-Minuten-Takt von Ostbahnhof bis Olching, in der Zeit von 6:50 Uhr – 11:00 Uhr und 15:50 - 19:30 Uhr

- S 4 im 20/40-Minuten-Takt: Grafing Bahnhof – Geltendorf, in der Zeit von 7-20 Uhr

Gegebenenfalls fahren darüber hinaus noch weitere S-Bahnen. Welche Fahrtmöglichkeiten über das verlässliche Angebot hinaus zur gewünschten Reisezeit bestehen, erfahren die Fahrgäste durch Eingabe des Start- und Zielbahnhofs unter bahn.de, der München Navigator-App und der DB Navigator-App und über den Streckenagenten bis zu einer Stunde vor Reisebeginn.

+++ "Die Eskalation verursacht die Deutsche Bahn AG", sagte Weselsky am Montag in Berlin. In dem monatelangen Tarifkonflikt verhandele der Arbeitgeber, ohne ein Ergebnis zu wollen. +++

+++ Es droht der Mega-Streik! GDL-Chef Claus Weselsky lehnt eine Schlichtung zwischen der Lokführergewerkschaft und der Deutschen Bahn ab. Auf einer Pressekonferenz in Berlin machte Weselsky allein die Deutsche Bahn verantwortlich für den anstehenden Lokführerstreik. Der GDL-Chef: "Deshalb haben wir uns dazu entschieden 127 Stunden zu streiken." +++

+++ "Liebe GDL, Du bist scheiße": Es hagelt Frust-Tweets! Die User ärgern sich über den Mega-Streik der Lokführer. Die Zoff-Kommentare zum Bahnstreik auf Twitter.

+++ GDL-Weselsky ernet Kritik aus der Politik. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel erklärte in einem Zeitungsinterview: "Der Tarifstreit bei der Bahn ist für Außenstehende kaum noch nachzuvollziehen". Mehr dazu lesen Sie hier. +++

+++ Die Lokführergewerkschaft (GDL) fordert für die Beschäftigten fünf Prozent mehr Geld und eine Stunde weniger Arbeitszeit pro Woche. Ein Knackpunkt für die GDL ist die Einstufung der Rangierlokführer im Tarifgefüge der Bahn. +++

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.