Bahn-Streik: GDL entscheidet am Sonntag

Die Tarifverhandlungen zwischen Lokführergewerkschaft GDL und Deutscher Bahn sind gescheitert - mal wieder. Streiks sind für kommende Woche angekündigt. Am Sonntag will die GDL die Details der Arbeitsniederlegung festlegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
GDL-Chef Claus Weselsky gibt sich unnachgiebig. Am Sonntag wird über neue Streiks entschieden.
dpa GDL-Chef Claus Weselsky gibt sich unnachgiebig. Am Sonntag wird über neue Streiks entschieden.

Frankfurt/Main - Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen will der Vorstand der Lokführer-Gewerkschaft GDL laut einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (F.A.S.) an diesem Sonntag über einen neuen Bahn-Streik entscheiden. Gewerkschaftschef Claus Weselsky sagte dem Blatt: "Wir kommen in der nächsten Woche zu Arbeitskämpfen." Bisher hat die Gewerkschaft jeden Streik mindestens 24 Stunden vorher angekündigt. Die Gewerkschaft hatte die Tarifverhandlungen am Freitag für gescheitert erklärt.

Lesen Sie hier: Alternativen zur Bahn: Diese Apps helfen

Die Gewerkschaft verlangt fünf Prozent mehr Geld und eine Stunde weniger Arbeitszeit pro Woche. Zudem strebt sie für ihre sämtlichen Mitglieder im Zugpersonal eigene Tarifverträge an.

Bahn-Personalvorstand hat kein Verständnis

Die Deutsche Bahn rief ihrerseits die GDL zur Fortsetzung der Verhandlungen auf. "Ich fordere die GDL-Spitze auf, sofort an den Verhandlungstisch zurückzukehren und dort mit Augenmaß und Vernunft zu einem Abschluss zu kommen", sagte Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber der "Bild am Sonntag".

Kein Verständnis zeigte der Bahn-Manager für den bisherigen Verhandlungskurs der Lokführergewerkschaft. "Der Kurs der GDL-Spitze ist völlig unverständlich. Wir waren zu keinem Zeitpunkt so nah dran. Ich verstehe nicht, warum die GDL ihre eigenen Erfolge jetzt aufs Spiel setzt."

Im vergangenen Jahr hatte die GDL bereits viermal ihre Mitglieder zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen und den Bahnverkehr in Deutschland in großen Teilen lahmgelegt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.