Bahn bestellt 16 Wartungsfahrzeuge mit Hybridantrieb

Die Deutsche Bahn bestellt für bis zu 250 Millionen Euro Wartungsfahrzeuge mit Hybridantrieb. Damit soll der Energieverbrauch der Fahrzeuge gesenkt werden, wie eine Bahnsprecherin sagte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Neu verlegte Schienen führen an der sanierten ICE-Trasse Hannover-Göttingen in einen Tunnel.
Julian Stratenschulte/dpa Neu verlegte Schienen führen an der sanierten ICE-Trasse Hannover-Göttingen in einen Tunnel.

Berlin - Die Deutsche Bahn bestellt für bis zu 250 Millionen Euro Wartungsfahrzeuge mit Hybridantrieb. Damit soll der Energieverbrauch der Fahrzeuge gesenkt werden, wie eine Bahnsprecherin sagte.

Der Konzern hat demnach einen Rahmenvertrag für bis zu 56 Spezial-Schienenfahrzeuge geschlossen, die bei der Wartung und Reparatur von Oberleitungen zum Einsatz kommen.

Die ersten 16 Fahrzeuge sollen ab 2022 vom US-Hersteller Harsco Rail kommen. Sie können bis zu zwei Stunden mit Strom fahren, dann übernimmt der Dieselmotor. Zum Rangieren hat die Bahn bereits in Würzburg und Nürnberg einige Hybridloks im Einsatz. Sie verbrauchen etwa ein Fünftel weniger Diesel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.