Bafin-Chef warnt vor grenzüberschreitenden Bankenfusionen

Bafin-Chef Felix Hufeld hat Politik und Banken vor einer blinden Begeisterung für grenzüberschreitende Fusionen zwischen Kreditinstituten gewarnt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Man sollte die Komplexitäten, die mit einem Cross-Border-Merger einhergehen, nicht unterschätzen", sagt der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
Frank Rumpenhorst/dpa "Man sollte die Komplexitäten, die mit einem Cross-Border-Merger einhergehen, nicht unterschätzen", sagt der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Frankfurt/Main - Bafin-Chef Felix Hufeld hat Politik und Banken vor einer blinden Begeisterung für grenzüberschreitende Fusionen zwischen Kreditinstituten gewarnt.

"Man sollte die Komplexitäten, die mit einem Cross-Border-Merger einhergehen, nicht unterschätzen", sagte der Präsident der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) bei einer Fachkonferenz der "Börsen-Zeitung" in Frankfurt. Man könne zwar von "europäischen Champions" schwärmen, aber das sei nicht die Intention der Aufsichtsbehörde. "Wir sind die etwas sauertöpfischen Spielverderber, die sagen, dass es unterhalb einer Industriepolitik noch ganz viel Gestrüpp gibt", sagte Hufeld.

Rund um die Fusionsgespräche zwischen Deutscher Bank und Commerzbank hatten Äußerungen aus der Bundesregierung für Aufsehen gesorgt. So warben Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) und sein Staatssekretär, der ehemalige Goldman-Sachs-Deutschlandchef Jörg Kukies, seit Sommer 2018 ungewöhnlich lautstark für starke deutsche Banken. Zudem arbeitet Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) an einem Konzept zur Industriepolitik, bei dem es auch um die Schaffung "nationaler wie europäischer Champions" geht.

Ende April hatten Deutsche Bank und Commerzbank ihre Fusionsidee beerdigt. Mögliche Zusammenschlüsse mit anderen Instituten sind aber nicht vom Tisch.

Auch in der Branche gibt es Zweifel, ob Fusionen zwischen Instituten aus verschiedenen europäischen Ländern besonders gewinnbringend wären. Der Chef der französischen Bank Crédit Agricole, Philippe Brassac, warnte kürzlich, dass grenzüberschreitende Übernahmen in der Branche "unglaublich schwierig und unglaublich kompliziert" seien.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.