AZ-Meinung über Strompreis und Energiewende-Lasten Akzeptanz verspielt

Der AZ-Wirtschaftsredakteur Otto Zellmer über Strompreis und Energiewende-Lasten.
Otto Zellmer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Energiewende ist ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz, die Regierung muss die Bevölkerung bei der Stange halten – meint AZ-Redakteur Otto Zellmer.
imago/AZ-Kombo Die Energiewende ist ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz, die Regierung muss die Bevölkerung bei der Stange halten – meint AZ-Redakteur Otto Zellmer.

Es steht außer Frage: Die Energiewende ist ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz. Doch die Regierung ist aktuell dabei, die Akzeptanz in der Bevölkerung wegen der steigenden Lasten zu verspielen. Die Zeche zahlen Privathaushalte, allen voran Mieter, die finanziell übermäßig belastet werden.

Sie können keinen Strom für den Eigenbedarf produzieren – im Gegensatz zu Solaranlagen-Besitzern, die ebenso wie energieintensive Betriebe größtenteils von der EEG-Umlage befreit sind. Dabei könnte der Staat jetzt umkehren und die hohen Abgaben sogar senken. Denn der Ökostrom ist robust genug, er kann sich selbst auf dem Markt behaupten.

Lesen Sie hier: Strom-Preis - Warum er steigt und steigt

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.