Autobauer im Visier der Kartellbehörden

Volkswagen, Opel und andere Autobauer sind wegen möglicher Preisabsprachen ins Visier spanischer Wettbewerbshüter geraten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Volkswagen, Opel und andere Autobauer sind wegen möglicher Preisabsprachen ins Visier spanischer Wettbewerbshüter geraten.

Madrid/Rüsselsheim - Nach Angaben der nationalen Kartellbehörde CNC besteht der Verdacht, dass die Firmen marktrelevante Informationen ausgetauscht und Preise sowie die Bedingungen von Dienstleistungs- und Verkaufsverträgen abgesprochen haben.

Volkswagen wollte sich wegen der laufenden Ermittlungen am Donnerstag nicht näher äußern. Selbstverständlich kooperiere man mit den Behörden, hieß es. Opel wies die Vorwürfe zurück. Die Opel-Mutter General Motors betonte, GM Spanien habe sich niemals an einem Kartell irgendeiner Art beteiligt. Man werde die Behörden bei ihren Untersuchungen unterstützen.

Im Juni und Juli sei bei Prüfungsbesuchen von Firmenzentralen und Verkaufsräumen belastendes Material gesammelt worden, hatten die Kartellwächter am Mittwochabend erklärt. Die Ermittlungsverfahren müssen den Angaben zufolge spätestens nach 18 Monaten abgeschlossen sein. Bei Verurteilungen können nach Angaben der CNC Strafen von bis zu zehn Prozent des letzten Jahresumsatzes der jeweiligen Unternehmen verhängt werden.

Betroffen sind laut CNC auch Konzerne wie Peugeot, Toyota, Ford, Nissan, Chrysler, Chevrolet, Fiat und Renault sowie deren Auslieferer und mehrere Verbände.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.