Ausmaltrend: Stiftehersteller fahren Sonderschichten

Durch die zunehmende Digitalisierung hatten Stiftehersteller mit einem erheblichen Rückgang ihrer Produkte gerechnet. Doch der aktuelle Ausmaltrend führt zu einem enormen Umsatzwachstum von Schreibwarenherstellern.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Seite im Ausmalbuch für Erwachsene "Mein phantastischer Ozean" von Johanna Basford. Wegen des derzeitigen Ausmaltrends unter Erwachsenen werden in den Werken der drei Stiftehersteller in Mittelfranken (Bayern) Sonderschichten gefahren. Foto: Patrick Pleul
dpa Eine Seite im Ausmalbuch für Erwachsene "Mein phantastischer Ozean" von Johanna Basford. Wegen des derzeitigen Ausmaltrends unter Erwachsenen werden in den Werken der drei Stiftehersteller in Mittelfranken (Bayern) Sonderschichten gefahren. Foto: Patrick Pleul

Nürnberg - Wegen des derzeitigen Ausmaltrends unter Erwachsenen fahren die deutschen Stiftehersteller Sonderschichten. Das Nürnberger Unternehmen Staedtler produziere momentan im Drei-Schicht-System rund um die Uhr sechs Tage die Woche, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur.

"Wir haben auch schon Pläne, die Produktion auszuweiten. Derzeit sind wir am Limit", betonte sie. Den Bedarf auch weiterhin decken zu können, sei eine "kleine Herausforderung".

Lesen Sie auch: Große Nachfrage nach Bankschließfächern

 

Ausmaltrend führt zu zweistelligem Umsatzwachstum

 

Im rund zehn Kilometer entfernten Heroldsberg setzt auch Stabilo-Schwan auf Sonderschichten. Der Hersteller verzeichne "durch den weltweiten Megatrend Malen" ein zweistelliges Umsatzwachstum bei Bunt- und Fasermalern. "Die Sonderschichten laufen im Rahmen unserer flexiblen Arbeitszeitmodelle", sagte eine Sprecherin. Da man das Thema "Creative Coloring" bereits frühzeitig als Trend erkannt habe, habe man nun Freiräume bei der Planung.

Ebenfalls vor den Toren Nürnbergs, in Stein im Landkreis Fürth, werden auch beim Schreibwarenhersteller Faber-Castell mehr Schichten als üblich gefahren. "Gegenüber dem Vorjahr konnten wir unsere Kapazitäten aufgrund der weltweit hohen Nachfrage nach Künstler-Buntstiften signifikant steigern", betonte eine Sprecherin.

Den "Buntstift-Ansturm" könne man aber dank maximaler Flexibilität in der Fertigung gut abfedern. Zu Lieferengpässen solle es nicht kommen, "auch wenn es bei dem ein oder anderen ausgewählten Produkt in der gesamten Lieferkette durchaus eng werden kann".

Lesen Sie hier: Mehrheit für Pfand auf Kaffeekapseln

 

Trotz zunehmender Digitalisierung, Aufschwung der Buntstift-Branche

 

Bei Lyra in Nürnberg wird der Run auf die Stifte mit Doppelschichten und Samstagsarbeit abgefedert. Mit Investitionen in den Maschinenpark und einer Aufstockung des Personals weite man die Produktion derzeit auch aus, sagte ein Sprecher.

Der Aufschwung kommt für die Branche recht unverhofft: Eigentlich beschäftigen sich die Stiftehersteller seit Jahren mit den Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung - sie könnte dazu führen, dass immer weniger Menschen mit der Hand schreiben und dafür Stifte benötigen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.