Aus Abfall wird Rohstoff

Vom Recycling bis zum „Newcycling“ - Rückgewinnung ist den Deutschen wichtig.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Deutschland verfügt im Vergleich zu anderen Ländern über wenig natürliche Ressourcen. Als Industrieland, Exportnation und Motor für Zukunftstechnologien ist es jedoch abhängig von einer stabilen und qualitativ hochwertigen Rohstoffversorgung. Vor dem Hintergrund der weltweit knapper und dadurch teurer werdenden Primärrohstoffe für die Herstellung hochwertiger Produkte gilt Recycling als wichtigste strategische Maßnahme zur langfristigen Rohstoffversorgung der nationalen Wirtschaft.

In einer vom BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft in Auftrag gegebenen repräsentativen Forsa-Umfrage hielten 97Prozent Recycling und die Herstellung von Sekundärrohstoffen aus dem in Deutschland anfallenden Müll grundsätzlich für wichtig.

In diesem Zusammenhang begrüßen zwei Drittel der Befragten (65 Prozent) die von der Bundesregierung geplante flächendeckende Wertstofftonne (Einführung bis 2015), in der Kunststoffe, Holz- und Metallgegenstände sowie Alttextilien erfasst werden. Kreislaufwirtschaft ist übrigens kein modernes Phänomen. Im antiken Rom begannen findige Produzenten aus Altglas wieder neues Glas herzustellen.

Heute gilt Glasrecycling als Urform der modernen Kreislaufwirtschaft. Durch die Verwendung von gebrauchtem Glas wird bis zu 25 Prozent weniger Energie benötigt, weil wesentlich niedrigere Temperaturen zum Einschmelzen nötig sind als bei der Verwendung der Primärrohstoffe Quarzsand, Kalk, Dolomit und Soda. Damit werden auch Kohlendioxid-Emissionen reduziert. Überhaupt konnte die Entsorgungswirtschaft durch ihre Recycling-Leistungen seit 1990 über 46Millionen Kohlendioxid einsparen. Das ist mehr als doppelt so viel wie im nationalen Klimaschutzprogramm für die Entsorgungswirtschaft bis 2020 festgelegt worden war.

Kreislaufwirtschaft leistet also wichtige Beiträge zum Klimaschutz, sichert die Rohstoffbasis in Deutschland, senkt die Abhängigkeit von Importen und trägt zur nachhaltigen Schonung natürlicher Ressourcen bei. Unternehmen wie die deutsche APK AG sorgen für Innovationen in dieser Branche und bieten mit ihrem patentierten „Newcycling“ der Industrie vielseitig verwendbare Kunststoffe mit Neuwaren-Charakter.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.