Auf der Überholspur: Audi gibt Gas
Ingolstadt - Von Krise keine Spur: Audi hat mit einem Absatzzuwachs von 17 Prozent im August einen weiteren Rekord eingefahren und mit 94.100 verkauften Autos Mercedes knapp überholt. Am besten lief es in China und im Heimatmarkt Deutschland. Nach langem Zögern bauten die deutschen Unternehmen ihre Firmenflotten jetzt wieder auf, das Großkundengeschäft ziehe an, erklärte Audi am Donnerstag.
Auch die weiteren Aussichten sind positiv: Die Vorbestellungen für den neuen A6 Kombi „liegen deutlich über unseren Erwartungen“, sagte Vertriebschef Peter Schwarzenbauer in Ingolstadt. Die stark gestiegene Nachfrage nach dem in Deutschland ohnehin meistverkauften Audi, dem A4 Kombi, sowie der Verkauf der großen Geländewagen Q5 und Q7 ließen den Absatz auf dem Heimatmarkt um über 20 Prozent auf 18.500 Autos steigen.
Erfolg in Europa, Führung in China
Rückgänge in Italien und Spanien wurden von Zuwächsen in Großbritannien, Russland und anderen europäischen Ländern mehr als ausgeglichen. Der Absatz in Europa stieg insgesamt um 14 Prozent auf 44.200 Autos.
In China bestätigte Audi seine Führungsposition mit einem Plus von 25,5 Prozent auf über 28.000 Autos. In den USA kam die VW-Konzerntochter mit 11 Prozent Wachstum auf gut 10.000 verkaufte Fahrzeuge.
Die Konkurrenten BMW und Mercedes waren im August um 7 Prozent gewachsen. In den ersten acht Monaten des Jahres hat Audi um 17 Prozent zugelegt auf 853.000 verkaufte Fahrzeuge.
Vor der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt bekräftigte Audi sein Jahresziel, mehr als 1,2 Millionen Autos zu verkaufen. Die weltgrößte Automesse beginnt am nächsten Donnerstag.