Arbeitsplatz 4.0: Selbstständigkeit/Teamfähigkeit gefragt

Die Digitalisierung am Arbeitsplatz schreitet immer weiter voran. Für Arbeitnehmer werden Selbstständigkeit und Teamgeist dabei immer wichtiger.
von  dpa
Eine Frau sitzt während der bundesweiten Lehrerfortbildung zur Digitalisierung im Klassenzimmer bei einem Workshop an einem Tisch und hat einen Tabletcomputer vor sich stehen.
Eine Frau sitzt während der bundesweiten Lehrerfortbildung zur Digitalisierung im Klassenzimmer bei einem Workshop an einem Tisch und hat einen Tabletcomputer vor sich stehen. © Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Hamburg - Fähigkeiten wie selbstständiges Arbeiten, Organisationsgabe und Teamgeist werden für Arbeitnehmer bei fortschreitender Digitalisierung an ihrem Arbeitsplatz immer wichtiger werden. Das geht aus dem 300 Seiten starken "Digital-Atlas Deutschland" hervor, der am Dienstag vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Hamburg vorgestellt wurde.

Von bereits hoch digitalisierten Firmen würden diese Talente als wichtig eingestuft, und deren Bedeutung werde für den Großteil der Beschäftigten weiter zunehmen, teilte das IW mit. Daher komme es darauf an, durch Weiterbildung solche Soft Skills (weiche Qualifikationen) zu sichern. IT-Fachwissen und Softwareprogrammierung benötige dagegen nur ein ausgewählter Teil der Beschäftigten, hieß es.

Das IW hat für den Medienkonzern Google ermittelt, wie es um die Digitalisierung in Unternehmen sowie bei Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) und Bildungsstätten bestellt ist. Das US-Unternehmen hat am Dienstag an seinem Hamburger Standort eine "Zukunftswerkstatt" eröffnet, die zweite nach München. Google will bis 2020 deutschlandweit zwei Millionen Menschen in Kursen digital weiterbilden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.