Arbeitslosigkeit soll bis 2015 auf 2,5 Millionen sinken

Die Arbeitslosigkeit soll laut einer Berechnung der Bundesregierung bis 2015 auf 2,5 Millionen sinken - dies berichtet die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf den neuen Finanzplan des Bundes.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Demnach soll die Zahl der Arbeitslosen in den nächsten vier Jahren wegen der starken Nachfrage nach Arbeitskräften um weitere 400 000 zurückgehen. Für 2015 rechne die Regierung im Jahresdurchschnitt dann nur noch mit 2,5 Millionen Arbeitslosen - dies wäre eine Quote von sechs Prozent.

Für das laufende Jahr erwartet die Bundesregierung im Durchschnitt 2,92 Millionen Erwerbslose - etwas weniger als zuletzt von der Bundesagentur für Arbeit für Juli gemeldet (2,939 Millionen). Für 2012 hat die Bundesagentur eine Arbeitslosenzahl von 2,7 Millionen prognostiziert. Angesichts der positiven Entwicklung solle die Bundesagentur ab dem kommenden Jahr kein Darlehen des Bundes mehr erhalten, zitiert die "Bild" aus dem Finanzplan.

Außerdem erwarte die Regierung, dass die Arbeitnehmerentgelte bis 2015 jährlich um durchschnittlich 2,5 Prozent steigen. Die Vermögen und Gewinne der Unternehmen könnten im Durchschnitt um 4,5 Prozent zulegen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.