Arbeitslosigkeit in Euro-Ländern unverändert hoch

Arbeitslosigkeit: Die Quote verharrte zum fünften Mal in Folge bei 9,9 Prozent, wie das Europäische Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg meldete.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Arbeitslosigkeit in den 17 Euro-Ländern ist im Juni unverändert hoch geblieben. Die Quote verharrte zum fünften Mal in Folge bei 9,9 Prozent, wie das Europäische Statistikamt Eurostat am Montag in Luxemburg meldete.

Luxemburg - Rund 15,6 Millionen Menschen waren im Euroraum ohne Job. In allen 27 EU-Staaten betrug die Quote wie schon im Vormonat 9,4 Prozent. Zwischen den EU-Ländern gibt es große Unterschiede. Die niedrigsten Arbeitslosenquoten meldeten Österreich (4 Prozent), die Niederlande (4,1 Prozent) sowie Luxemburg (4,5 Prozent). Deutschland lag - wie schon im Mai - mit 6,1 Prozent auf dem viertbesten Platz unter den 27 Ländern. Am höchsten war die Arbeitslosigkeit in Spanien (21 Prozent).

Wegen unterschiedlicher Berechnungsmethoden können die von Eurostat ermittelten Werte von den Zahlen abweichen, die in den einzelnen Mitgliedstaaten veröffentlicht werden. Untereinander sind die Angaben zu den Ländern aber nach Ansicht von Fachleuten vergleichbar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.