Arbeitslosigkeit in den USA sinkt weiter

Der US-Arbeitsmarkt bleibt zu Beginn der Amtszeit von Präsident Donald Trump stabil. Die Arbeitslosenquote fiel im Februar leicht auf 4,7 Prozent, teilte das Büro für Arbeitsmarktstatistik in Washington mit.
von  dpa
Vor allem auf dem Bau, bei privaten Bildungsträgern, in der Industrie und im Gesundheitsbereich habe die Nachfrage nach Arbeitskräften angezogen.
Vor allem auf dem Bau, bei privaten Bildungsträgern, in der Industrie und im Gesundheitsbereich habe die Nachfrage nach Arbeitskräften angezogen. © Michael Reynolds/dpa

Die Arbeitslosenquote fiel im Februar 0,2 Prozentpunkte und bleibt damit stabil.

Washington - Der US-Arbeitsmarkt bleibt zu Beginn der Amtszeit von Präsident Donald Trump stabil. Die Arbeitslosenquote fiel im Februar leicht auf 4,7 Prozent, teilte das Büro für Arbeitsmarktstatistik in Washington mit.

Das ist ein Minus von 0,2 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Februar wurden 235.000 Menschen neu eingestellt, etwas weniger als im Januar (238.000).

Vor allem auf dem Bau, bei privaten Bildungsträgern, in der Industrie und im Gesundheitsbereich habe die Nachfrage nach Arbeitskräften angezogen. Die sinkende Arbeitslosigkeit ist ein weiterer Indikator für eine bevorstehende Zinsanhebung der US-Notenbank Federal Reserve Mitte März. Sie macht höhere Zinsen von einer weiter robusten Konjunktur abhängig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.