Arbeitslosenzahl steigt im Juli leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli aufgrund der Sommerpause um 45 000 auf 2,518 Millionen gestiegen. Das ist der niedrigste Wert in einem Juli seit der Wiedervereinigung.
dpa/AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli aufgrund der Sommerpause um 45.000 auf 2,518 Millionen gestiegen. Das ist der niedrigste Wert in einem Juli seit der Wiedervereinigung.

Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli aufgrund der Sommerpause um 45.000 auf 2,518 Millionen gestiegen. Das ist der niedrigste Wert in einem Juli seit der Wiedervereinigung.

Im Vergleich zum Vorjahr gab es 143.000 Erwerbslose weniger, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 5,6 Prozent.

"Die Nachrichten vom Arbeitsmarkt sind positiv: Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat im Juli aus jahreszeitlichen Gründen zwar zugenommen, saisonbereinigt gab es aber einen Rückgang", sagte BA-Chef Detlef Scheele. Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl lag im Juli bei 2,537 Millionen. Damit waren etwa 9.000 Männer und Frauen weniger ohne Job als im Juni. Im Westen sank die Zahl um 5.000, im Osten um 4.000.

Die Beschäftigung sei erneut kräftig gewachsen und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern steige auf hohem Niveau weiter an, sagte Scheele weiter. Die Zahl der Jobsucher steigt im Sommer, weil sich viele Schulabgänger vorübergehend arbeitslos melden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.