Arbeitslosenzahl sinkt auf 2,7 Millionen

Der übliche Herbstaufschwung hat die Arbeitslosenzahl im September wieder sinken lassen. Zuletzt waren 2,708 Millionen Menschen in Deutschland ohne Job, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im September gibt es 88 000 Arbeitslose weniger als im August und 100 000 weniger als vor einem Jahr.
dpa Im September gibt es 88 000 Arbeitslose weniger als im August und 100 000 weniger als vor einem Jahr.

Der übliche Herbstaufschwung hat die Arbeitslosenzahl im September wieder sinken lassen. Zuletzt waren 2,708 Millionen Menschen in Deutschland ohne Job, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte. Das waren 88 000 weniger als im August und 100 000 Erwerbslose weniger als vor einem Jahr.

Nürnberg - Der Behördenchef Frank-Jürgen Weise sagte: "Mit der Herbstbelebung ist die Arbeitslosigkeit im September zurückgegangen. Saisonbereinigt gab es zwar einen geringfügigen Anstieg, insgesamt hat die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt aber angehalten."

 

Saisonbereinigt: Minimaler Anstieg der Arbeitslosenzahl

 

Saisonbereinigt stieg die Arbeitslosenzahl im September gegenüber dem Vormonat um rund 2000 auf 2,795 Millionen. In Westdeutschland erhöhte sich die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl um 4000, im Osten verringerte sie sich dagegen um 2000. Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte auf 6,2 Prozent.

Hauptursache für den Rückgang der Arbeitslosenzahl im September sei, dass mit dem Schul- und Ausbildungsbeginn die Zahl der arbeitslosen Jüngeren sinke, sagte Weise. Auch die Unternehmen stellten nach der Sommerpause vermehrt neue Mitarbeiter ein.

 

Mehr freie Stellen: Besonders in Metall-, Verkauf- und Verkehrbranche

 

Die Zahl der offenen Stellen stieg im September auf nun 600 000 - das sind 81 000 mehr als vor einem Jahr. "Besonders gesucht sind zurzeit Arbeitskräfte in den Berufsfeldern Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau, Verkauf sowie Verkehr und Logistik", teilte die BA mit. "Es folgen Berufe in Maschinen- und Fahrzeugtechnik und Mechatronik, Energie- und Elektrotechnik."

 

Lesen Sie auch: Bundesagentur für Arbeit - so viele freie Stellen wie selten

 

Auch Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung sind weiter gewachsen. Nach den jüngsten Daten vom August stieg die Zahl der Erwerbstätigen saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 49 000 auf 43,09 Millionen. Das sind 230 000 mehr als im Vorjahr. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung legte von Juni auf Juli um 35 000 auf 30,73 Millionen zu. Das sind 608 000 Menschen mit regulärem Job mehr als vor einem Jahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.